Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
08.06.2023 09:34:37
mar060 - General Ecology (Course overview)
Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment 9 KP
Module components Semester courses Sommersemester 2023 Examination
Lecture
Seminar
  • Unlimited access 5.02.312 - Einführung in die Ökologie Show lecturers
    • Dr. Carina Bunse
    • Dr. Mar Fernandez-Mendez
    • Prof. Dr. Helmut Hillebrand
    • Dr. Vincent Hoeber
    • Prof. Dr. Ingrid Kröncke
    • N. N.
    • PD Dr. Maren Striebel
    • Dr. rer. nat. Maria Will
    • Prof. Dr. Gerhard Zotz
    • Malte Lennart Weber
    • Dr. Stefanie Moorthi
    • Prof. Dr. Heiko Schmaljohann
    • in Bearbeitung
    • M. Sc. Jessica Tay Ying Ling

    Dates on Monday, 20.02.2023 09:15 - 10:45, Monday, 06.03.2023 09:15 - 16:45, Tuesday, 07.03.2023, Thursday, 09.03.2023 - Friday, 10.03 ...(more)
Practical training
  • Unlimited access 5.02.312 - Einführung in die Ökologie Show lecturers
    • Dr. Carina Bunse
    • Dr. Mar Fernandez-Mendez
    • Prof. Dr. Helmut Hillebrand
    • Dr. Vincent Hoeber
    • Prof. Dr. Ingrid Kröncke
    • N. N.
    • PD Dr. Maren Striebel
    • Dr. rer. nat. Maria Will
    • Prof. Dr. Gerhard Zotz
    • Malte Lennart Weber
    • Dr. Stefanie Moorthi
    • Prof. Dr. Heiko Schmaljohann
    • in Bearbeitung
    • M. Sc. Jessica Tay Ying Ling

    Dates on Monday, 20.02.2023 09:15 - 10:45, Monday, 06.03.2023 09:15 - 16:45, Tuesday, 07.03.2023, Thursday, 09.03.2023 - Friday, 10.03 ...(more)
Hinweise zum Modul
Prerequisites
Bestandenes Pflichtmodul mar010 (Biologie) oder als Nebenfach Umweltwissenschaften im BSc Mathematik
Reference text
Prüfungszeiten
VL: Ende des Wintersemesters
PR: Ende des jeweiligen Praktikumblockes
Module examination
G
Skills to be acquired in this module

Qualifikation, die das Modul vermittelt:

- die theoretischen Grundlagen der verschiedenen Disziplinen der Ökologie verstehen und in der Praxis anwenden können.

- Ergebnisse aus der ökologischen Literatur und aus eigenen Untersuchungen auswerten, darstellen und kritisch interpretieren können.

- praktische Erfahrung in der Anwendung freiland- und laborökologischer Methoden gewinnen.

 

Stellenwert/Verortung Modul im Studiengang:

Anwendung und Durchführung verschiedener ökologischer Methoden.