Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
20.03.2023 14:01:18
mar220 - Environmental Physics (Course overview)
Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment 10 KP
Module components Semester courses Sommersemester 2017 Examination
Lecture
  • No access 5.04.301 - Photovoltaics Show lecturers
    • Dr. Nicolay Radychev

    Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 04/04/17), Location: W03 2-240
    Dates on Monday, 26.06.2017 14:00 - 16:00, Tuesday, 08.08.2017 14:00 - 16:30, Location: W04 1-172, W03 1-156

    The course covers the basic physics of solar cells as well as their commercial application. The photovoltaic energy conversion as well as the loss mechanisms in solar cells will be discussed on the basis of thermodynamics, semiconductor and solid-state physics. The students will learn to assess different kinds of PV technologies as well as the potential of photovoltaics for world’s energy supply. Contents: solar spectrum, energy and power density, principles of solid state and semiconductor physics, absorption and emission of light in semiconductors, generation and recombination in equilibrium and nonequilibrium, charge transport, quasi-Fermi levels, electrostatics of the pn-junction, majority and minority carrier, characterization, current-voltage characteristic, strategies to optimize the solar cell efficiency, technology overview, crystalline silicon solar cells, amorphous silicon, CdTe, CIGS, concentrator cells, modules

  • No access 5.12.221 - Einführung in die Geophysik / Ozeanographie Show lecturers
    • Dr. Karsten Lettmann

    Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 04/04/17), Location: W15 0-023
    Friday: 08:00 - 10:00, weekly (from 07/04/17), Location: W15 1-146, (W16a 0-015), (verlegt auf den 14.06.2017 in W15 0-023)
    Dates on Wednesday, 14.06.2017 08:30 - 10:00, Location: W15 0-023

Exercises
Study trip
Hinweise zum Modul
Prerequisites
keine
Reference text
Kapazität/Teilnehmerzahl 12 (
Bootsexkursion: 12
)
Prüfungszeiten
Bekanntgabe zu Beginn der Veranstaltung
Module examination
G
Skills to be acquired in this module

Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse auf den Gebieten der Geophysik und physikalischen Ozeanographie und Messtechnik. Sie besitzen ein Verständnis der Bewegung von Atmosphäre und Ozean auf der rotierenden Erde und der jeweiligen Grenzschichten. Sie sind in der Lage, physikalische Prozesse in den Ozeanen und Küstenmeeren durch Lösungen der hydrodynamischen Bewegungsgleichungen zu verstehen. Dies umfasst insbesondere die thermohaline Konvektion, die Geostrophie, die windgetriebene Zirkulation, Wellen und Gezeiten. Die Bedeutung physikalischer Prozesse für die Biologie und Chemie der Ozeane wird erkannt. Die Vorlesung vermittelt Kenntnisse über die optischen Eigenschaften von Meerwasser – von den Küstengewässern bis hin zum offenen Ozean. Aufbauend auf den Inhalten der Vorlesung wird auf einer Exkursion mit einem Forschungsboot der praktische Umgang mit den grundlegenden ozeanographischen Messgeräten vermittelt.