pb410 - Innovationsstrategien und operative Entwicklungstätigkeit in der chemischen Industrie (Veranstaltungsübersicht)

pb410 - Innovationsstrategien und operative Entwicklungstätigkeit in der chemischen Industrie (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Chemie 6 KP
Semesterveranstaltungen Wintersemester 2022/2023
Lehrveranstaltungsform: Vorlesung und Seminar
Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungszeiten
Werden zum Ende des Semesters über Stud-IP bekanntgegeben und nach elektronischer Anmeldung festgelegt.
Prüfungsleistung Modul

Seminarvortrag oder Hausarbeit von max. 20 Seiten. Umfang wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Kompetenzziele

Die Absolvent*innen der Naturwissenschaften steht beim Eintritt in die industrielle Forschung vor einer Vielzahl von neuen Herausforderungen, auf die dieses Seminarmodul vorbereiten soll.
In diesem Modul sollen einige grundlegende Fragen der industriellen Forschung diskutiert werden und in speziellen Kapiteln vertiefte Einblicke in Innovationstrategien der chemischen Industrie und bestimmter Anwenderindustrien gegeben werden. Ein besonderer Fokus wird je nach Wahl auf Themen wie der Fast Moving Consumer Goods Industrien gelegt oder „nachhaltige“ Produktentwicklung (und „regrettable solutions“).
Nach dem Besuch des Moduls verfügen die Studierenden über einen Überblick über Anforderungen der industriellen Praxis und moderne Lösungsansätze oder können Unterschiede in der universitären und industriellen Forschung und Entwicklung nennen. Das Spannungsfeld nachhaltiger Produktion mit preisgünstiger Technologie und werbewirksamen Vorteilen in einem komplexen Rechts- und Patentumfeld und einem schnell agierenden und globalen Markt wird an einer Vielzahl von Beispielen diskutiert und ist den Studierenden damit vertraut.
Die Studierenden erhalten einen Einblick in die Projektmanagementlogik. Einzelne spezifische Themen (Beispiel: Strategien zum Thema Open Innovation) werden diskutiert und an realen (Fall-)Beispielen trainiert. 

Am Ende des Modul werden die Studierenden (je nach Wahl)
   beherrschen, wie von der Idee über die Grundlagenforschung, Produktentwicklung, anwendungstechnische Austestung, Verbraucherbefragung und das Upscaling in den Produktionsmaßstab in verschiedenen Fertigungsstufen bei unterschiedlichen Unternehmen ein Produkt für das Supermarktregal entsteht bzw.
   die Unterschiede der universitären und industriellen Forschung und Entwicklung sowie Beispiele für Polymernetzwerke und ihr Design in der Praxis kennen. Sie werden eine einfache Barwertrechnung als Basis für eine Produktidee erstellen unddie Wechselwirkung von Regulierung und industrieller F&E sowie die Rolle und Begründung von Forschung und Entwicklung als Teil des industriellen Riskmanagements erkennen und technische Reifegrade von Entwicklungen und deren Position im Entwicklungszyklus einschätzen können.