Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
09.12.2023 16:09:19
prx109 - Student Placement Module (Course overview)
Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment 15 KP
Module components Semester courses Wintersemester 2023/2024 Examination
Seminar
  • Unlimited access 5.12.601 - Seminar zum Kontaktpraktikum Show lecturers
    • Dr. Holger Winkler
    • Dr. Jochen Wollschläger

    Friday: 10:00 - 12:00, weekly (from 20/10/23), Location: W15 1-146
    Friday: 14:00 - 16:00, weekly (from 20/10/23), Location: W15 1-146
    Dates on Friday, 01.12.2023 12:00 - 14:00, Friday, 15.12.2023 14:00 - 16:00, Location: W15 0-023, W15 1-146

    Ggf. wird es freitags, 14:00 – 16:00 Uhr, unregelmäßige Zusatztermine geben! Die Termin-Planung erfolgt in der ersten Semester-Sitzung!

Practical training
Hinweise zum Modul
Prerequisites

Pflichtmodule des Kerncurriculums, sowie weitere Module im Umfang von mindestens 18 KP

Reference text
Module examination
PR
Skills to be acquired in this module

Durch das Kontaktpraktikums werden allen Studierenden berufsfeldbezogene Kompetenzen vermittelt.

Studierende besitzen nach erfolgreichem Besuch des Moduls:

(i) Fähigkeit/Erfahrung, sich in eine komplexe umweltwissenschaftliche Thematik mit Blick auf berufsfeldspezifische Anforderungen einzuarbeiten und zur Problemanalyse oder Problemlösung beizutragen.

(ii) Erfahrung in der Arbeitsweise eines umweltwissenschaftlichen Berufes.

(iii) Fähigkeiten/Erfahrungen relevante Informationen zu erheben, in der Regel durch den Kontakt mit Vertretern thematisch relevanter gesellschaftlicher Gruppen.

(iv) Wissen über/Erfahrungen in Techniken des umweltwissenschaftlichen Arbeitens im Team. 

(v) Wissen/Erfahrungen umweltwissenschaftlicher Sachverhalte und Ergebnisse eigener Arbeit zu kommunizieren.