ger251 - Grammatik des Deutschen in Geschichte und Gegenwart (Veranstaltungsübersicht)

ger251 - Grammatik des Deutschen in Geschichte und Gegenwart (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Germanistik 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2018 Prüfungsleistung
Seminar
  • Kein Zugang 3.01.081 - Syntax Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Nanna Fuhrhop

    Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2018)

    Die Syntax gilt mitunter als Königsdisziplin der (System-)Linguistik. In dem Seminar (mit der dazugehörigen Übung) beschäftigen wir uns mit dem Aufbau von Sätzen im Deutschen. Dabei geht es einerseits um die Analyse von Sätzen, andererseits aber um die Begründung für die eine oder die andere Struktur. Grundlage ist: Peter Eisenberg: Grundriss der deutschen Grammatik: Der Satz. 4. Auflage. Stuttgart: Metzler 2013. Flankierend sei der Satz des Tages empfohlen http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/fachgebiete/sprachwissenschaft/satz-des-tages/ Prüfungsart: Klausur oder Referat oder Hausarbeit

  • Kein Zugang 3.01.082 - Syntax Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Nanna Fuhrhop

    Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2018)

    In der Übung werden wir das im Seminar Behandelte üben. Grundlage ist auch hier: Peter Eisenberg: Grundriss der deutschen Grammatik: Der Satz. 4. Auflage. Stuttgart: Metzler 2013.

  • Kein Zugang 3.01.083 - Syntax Lehrende anzeigen
    • Dr. Oliver Teuber

    Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 03.04.2018)
    Termine am Dienstag, 10.07.2018 16:00 - 18:00

    Die Syntax (dt. Satzlehre) ist manchem die Königsdisziplin der Grammatik. Zumindest scheint das folgende der Fall zu sein: wer unnötig großen Respekt vor der Satzanalyse abgelegt hat, dem fällt es wohl auch leichter, mit den anderen grammatischen Disziplinen fertig zu werden. Dementsprechend nehmen wir uns in Seminar und Übung Zeit, die Grundkonzepte der Analyse von Sätzen zu erarbeiten, zu verstehen und anzuwenden. Leistungsnachweis durch Hausarbeit oder Abschlussklausur. Die Klausur findet am 10. Juli (erste Woche der vorlesungsfreien Zeit) um 16 Uhr statt. Literaturgrundlage: Eisenberg, Peter (2013): Grundriss der deutschen Grammatik. Band 2: Der Satz. 4. Auflage. Stuttgart; Weimar: Metzler Prüfungsart: Hausarbeit oder Klausur

  • Kein Zugang 3.01.084 - Syntax Lehrende anzeigen
    • Dr. Oliver Teuber

    Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 03.04.2018)

    Diese Übung gehört zum Seminar "Syntax (Seminar) / Teuber".

  • Kein Zugang 3.01.085 - Syntax Lehrende anzeigen
    • Niklas Schreiber

    Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 05.04.2018)

    Wenn Sie sich fragen, wie der Satz, den Sie jetzt gerade lesen, aufgebaut ist, dann betreiben Sie schon Syntax. Wie das geht, das vermittelt der Kurs theoretisch und praktisch. Dabei behandeln wir viele Themen, die auch für den Schulunterricht relevant sind, wie die verschiedenen Verbformen, das Passiv, den Konjunktiv oder die Interpunktion. Das besondere an diesem Modul ist, dass wir vor allem literarische Texte in Augenschein nehmen wollen unter der Fragestellung: Was kann man aus syntaktischer Sicht über literarische Texte sagen und was kann die Syntax in diesem Sinne vielleicht zur Literaturwissenschaft beitragen. Zentrale grammatische Themen werden wir im Seminar gemeinsam Erarbeiten und besprechen. Ziel ist es, dass Sie in Arbeitsgruppen selbständig an literarischen Texten arbeiten und analysieren und Ihren Prozess und Ihre Ergebnisse in einem Portfolio (als bevorzugte Prüfungsform) dokumentieren. Ich setze die genaue Lektüre der vorzubereitenden Texte voraus und erwarte die Bereitschaft, sich im Seminar einzubringen, mitzudenken und mitzuknobeln – gerade wenn es um die Zweifelsfälle geht, von denen es in der Syntax besonders dann viele gibt, wenn man sich an „authentische“ Texte heranwagt. Basislektüre: Peter Eisenberg: Grundriss der deutschen Grammatik: Der Satz. 4. Auflage. Stuttgart: Metzler 2013. Prüfungsart: 1 Portfolio oder 1 Klausur oder 1 Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder 1 Hausarbeit

  • Kein Zugang 3.01.086 - Syntax Lehrende anzeigen
    • Niklas Schreiber

    Donnerstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 05.04.2018)

    s. Seminar

  • Kein Zugang 3.01.087 - Syntax Lehrende anzeigen
    • Niklas Schreiber

    Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 06.04.2018), Ort: A14 1-112, A01 0-010 b
    Termine am Freitag, 13.07.2018 12:00 - 14:00, Ort: A10 1-121 (Hörsaal F)

    Die Syntax beschäftigt sich mit dem Aufbau von Sätzen im Deutschen. In dem Kurs geht es darum, die Struktur von Sätzen zu verstehen und sie zu beschreiben. Manchmal haben lange Sätze eine einfache Struktur, manchmal ist es genau umgekehrt. Vieles ist schwer zu entscheiden oder bleibt gar unentscheidbar. Das ist kein Problem, wenn man nur weiß, warum. Dabei behandeln wir viele Themen, die auch für den Schulunterricht relevant sind, wie die verschiedenen Verbformen, das Passiv, den Konjunktiv, Satzglieder, syntaktische Funktionen (wie Subjekte, Objekte, Adverbiale) oder die Interpunktion. Nebenbei lernen wir anhand vieler Beispiele, Sätze zu analysieren. Das heißt, wir können am Ende jedem Baustein eines Satzes eine Form und eine Funktion zuweisen. Dabei wird das E-Learning-Programm „Der Satz des Tages“ helfen. (www.satz-des-tages.uni-oldenburg.de). Die Übung dient dazu, das im Seminar Besprochene anhand konkreter Beispiele zu üben, zu vertiefen und zu erweitern. Erwartet wird vor allem eine genaue Textlektüre und die Bereitschaft, mitzudenken und mitzuknobeln, wenn es um Zweifelsfälle geht. Basislektüre: Peter Eisenberg: Grundriss der deutschen Grammatik: Der Satz. 4. Auflage. Stuttgart: Metzler 2013. Prüfungsart: 1 Klausur oder 1 Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder 1 Hausarbeit

  • Kein Zugang 3.01.088 - Syntax Lehrende anzeigen
    • Niklas Schreiber

    Freitag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 06.04.2018), Ort: A14 1-112, A01 0-010 b

    s. Seminar

Übung
Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
- Kenntnisse der Grammatik des Deutschen - Kenntnisse der Sprachgeschichte des Deutschen - Vertrautheit mit sprachwissenschaftlichen Methoden
Prüfungszeiten
semesterbegleitend
Prüfungsleistung Modul
1 Hausarbeit oder 1 Referat mit schriftl. Ausarbeitung oder 1 Klausur oder 1 Portfolio (je nach Veranstaltung)
Kompetenzziele
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zur selbstständigen Analyse sprachlicher Daten und zum Erkennen sprachlicher Strukturen, sowohl synchron als auch - je nach Angebot - diachron. Sie üben konkret das Lesen von wissenschaftlichen Texten und lernen Methoden kennen, grammatische Strukturen zu erkennen und zu erarbeiten.