Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage o zentrale Besonderheiten der Schulsozialarbeit in Niedersachsen und die Möglichkeiten und Grenzen im Arbeitsfeld Schulsozialarbeit zu erkennen. o schulformspezifische Unterschiede in den Aufgabenfeldern zu erläutern. o fachlich und empirisch fundierte Urteile zu den Handlungsanforderungen und dem Arbeitsprofil der Schulsozialarbeit abzugeben. o eigene Hypothesen für die Weiterentwicklung der Professionalisierung von Schulsozialarbeit abzugeben.