ges101 - History as an Academic Discipline (Course overview)

ges101 - History as an Academic Discipline (Course overview)

Institute of History 6 KP
Module components Semester courses Wintersemester 2016/2017 Examination
Lecture
  • No access 4.02.001 - Geschichte als Wissenschaft Show lecturers
    • Prof. Dr. Dagmar Freist
    • Kirsten Bönker
    • Prof. Dr. Malte Thießen
    • Dr. Sarah Neumann
    • Prof. Dr. Dietmar von Reeken

    Dates on Wednesday, 19.10.2016, Wednesday, 26.10.2016, Wednesday, 09.11.2016, Wednesday, 16.11.2016, Wednesday, 30.11.2016, Wednesday, 07.12.2016, Wednesday, 14.12.2016, Wednesday, 25.01.2017, Wednesday, 01.02.2017 14:00 - 16:00
    Für einen Leistungsnachweis im Modul "Geschichte als Wissenschaft" belegen Sie die Ringvorlesung "Geschichte als Wissenschaft" (4.02.001), EINE der fünf angebotenen Quellenübungen (4.02.002a-e) und EINES der sieben angebotenen Tutorien "Geschichtswissenschaftliches Arbeiten" (4.02.003a-g). Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Übungen und Tutorien erst ab dem 10.10. möglich ist.

Exercises
  • No access 4.02.002a - Familien-Bande: familiäre Beziehungen im Wandel der Zeiten Show lecturers
    • Dr. Sarah Neumann

    Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 25/10/16)

    Belegungshinweise s. VA Nr. 4.02.001. Den Einen gilt sie als Keimzelle der Gesellschaft, die emotionalen Rückhalt und wirtschaftlich-soziale Sicherheit gerantiert; Andere wiederum fürchten die "bucklige Verwandtschaft" wie kein Zweites und beklagen die Fesseln, die die Familie ihren Mitgliedern anlegt indem sie sie auf Tradition und überkommene Rollenvorstellungen verpflichtet. Klar ist einzig: Familie ist ein Zusammenschluss der besonderen Art und von spezifischer Bindekraft. Zuschnitt und Funktion dieser Bindungen sind dabei maßgeblich geprägt von den Werthaltungen und Rollenbildern der jeweiligen Zeit. Die Definition von Familie und die Ausgestaltung familiärer Verhältnisse sind also historische Größen, die komplexen Wandlungsprozessen unterworfen sind. Greifbar werden diese Wandlungsprozesse in verschiedensten Quellengattungen, die es methodisch korrekt und wissenschaftlich fundiert zu entschlüsseln gilt. Dies ist auch der Ansatzpunkt der Übung: Historisches Quellenmaterial verschiedener Epochen wird in den Blick genommen, um a) die Grundsätze wissenschaftlicher Quellenanalyse zu erlernen wie auch praktisch anzuwenden und um sich b) auf diese Weise der wechselhaften Geschichte der Familien-Bande anzunähern.

  • No access 4.02.002b - Familien-Bande: familiäre Beziehungen im Wandel der Zeiten Show lecturers
    • Dr. Sarah Neumann

    Tuesday: 18:00 - 20:00, weekly (from 25/10/16)

    Belegungshinweise s. VA Nr. 4.02.001. Den Einen gilt sie als Keimzelle der Gesellschaft, die emotionalen Rückhalt und wirtschaftlich-soziale Sicherheit gerantiert; Andere wiederum fürchten die "bucklige Verwandtschaft" wie kein Zweites und beklagen die Fesseln, die die Familie ihren Mitgliedern anlegt indem sie sie auf Tradition und überkommene Rollenvorstellungen verpflichtet. Klar ist einzig: Familie ist ein Zusammenschluss der besonderen Art und von spezifischer Bindekraft. Zuschnitt und Funktion dieser Bindungen sind dabei maßgeblich geprägt von den Werthaltungen und Rollenbildern der jeweiligen Zeit. Die Definition von Familie und die Ausgestaltung familiärer Verhältnisse sind also historische Größen, die komplexen Wandlungsprozessen unterworfen sind. Greifbar werden diese Wandlungsprozesse in verschiedensten Quellengattungen, die es methodisch korrekt und wissenschaftlich fundiert zu entschlüsseln gilt. Dies ist auch der Ansatzpunkt der Übung: Historisches Quellenmaterial verschiedener Epochen wird in den Blick genommen, um a) die Grundsätze wissenschaftlicher Quellenanalyse zu erlernen wie auch praktisch anzuwenden und um sich b) auf diese Weise der wechselhaften Geschichte der Familien-Bande anzunähern.

  • No access 4.02.002c - Familien-Bande: familiäre Beziehungen im Wandel der Zeiten Show lecturers
    • Dr. Marion Ullrich

    Thursday: 10:00 - 12:00, weekly (from 27/10/16)

    Belegungshinweise s. VA Nr. 4.02.001. Den Einen gilt sie als Keimzelle der Gesellschaft, die emotionalen Rückhalt und wirtschaftlich-soziale Sicherheit gerantiert; Andere wiederum fürchten die "bucklige Verwandtschaft" wie kein Zweites und beklagen die Fesseln, die die Familie ihren Mitgliedern anlegt indem sie sie auf Tradition und überkommene Rollenvorstellungen verpflichtet. Klar ist einzig: Familie ist ein Zusammenschluss der besonderen Art und von spezifischer Bindekraft. Zuschnitt und Funktion dieser Bindungen sind dabei maßgeblich geprägt von den Werthaltungen und Rollenbildern der jeweiligen Zeit. Die Definition von Familie und die Ausgestaltung familiärer Verhältnisse sind also historische Größen, die komplexen Wandlungsprozessen unterworfen sind. Greifbar werden diese Wandlungsprozesse in verschiedensten Quellengattungen, die es methodisch korrekt und wissenschaftlich fundiert zu entschlüsseln gilt. Dies ist auch der Ansatzpunkt der Übung: Historisches Quellenmaterial verschiedener Epochen wird in den Blick genommen, um a) die Grundsätze wissenschaftlicher Quellenanalyse zu erlernen wie auch praktisch anzuwenden und um sich b) auf diese Weise der wechselhaften Geschichte der Familien-Bande anzunähern.

  • No access 4.02.002d - Familien-Bande: familiäre Beziehungen im Wandel der Zeiten Show lecturers
    • Dr. Marion Ullrich

    Thursday: 12:00 - 14:00, weekly (from 27/10/16)

    Belegungshinweise s. VA Nr. 4.02.001. Den Einen gilt sie als Keimzelle der Gesellschaft, die emotionalen Rückhalt und wirtschaftlich-soziale Sicherheit gerantiert; Andere wiederum fürchten die "bucklige Verwandtschaft" wie kein Zweites und beklagen die Fesseln, die die Familie ihren Mitgliedern anlegt indem sie sie auf Tradition und überkommene Rollenvorstellungen verpflichtet. Klar ist einzig: Familie ist ein Zusammenschluss der besonderen Art und von spezifischer Bindekraft. Zuschnitt und Funktion dieser Bindungen sind dabei maßgeblich geprägt von den Werthaltungen und Rollenbildern der jeweiligen Zeit. Die Definition von Familie und die Ausgestaltung familiärer Verhältnisse sind also historische Größen, die komplexen Wandlungsprozessen unterworfen sind. Greifbar werden diese Wandlungsprozesse in verschiedensten Quellengattungen, die es methodisch korrekt und wissenschaftlich fundiert zu entschlüsseln gilt. Dies ist auch der Ansatzpunkt der Übung: Historisches Quellenmaterial verschiedener Epochen wird in den Blick genommen, um a) die Grundsätze wissenschaftlicher Quellenanalyse zu erlernen wie auch praktisch anzuwenden und um sich b) auf diese Weise der wechselhaften Geschichte der Familien-Bande anzunähern.

  • No access 4.02.002e - Familien-Bande: familiäre Beziehungen im Wandel der Zeiten Show lecturers
    • Dr. Sarah Neumann

    Friday: 10:00 - 12:00, weekly (from 28/10/16)

    Belegungshinweise s. VA 4.02.001. Den Einen gilt sie als Keimzelle der Gesellschaft, die emotionalen Rückhalt und wirtschaftlich-soziale Sicherheit gerantiert; Andere wiederum fürchten die "bucklige Verwandtschaft" wie kein Zweites und beklagen die Fesseln, die die Familie ihren Mitgliedern anlegt indem sie sie auf Tradition und überkommene Rollenvorstellungen verpflichtet. Klar ist einzig: Familie ist ein Zusammenschluss der besonderen Art und von spezifischer Bindekraft. Zuschnitt und Funktion dieser Bindungen sind dabei maßgeblich geprägt von den Werthaltungen und Rollenbildern der jeweiligen Zeit. Die Definition von Familie und die Ausgestaltung familiärer Verhältnisse sind also historische Größen, die komplexen Wandlungsprozessen unterworfen sind. Greifbar werden diese Wandlungsprozesse in verschiedensten Quellengattungen, die es methodisch korrekt und wissenschaftlich fundiert zu entschlüsseln gilt. Dies ist auch der Ansatzpunkt der Übung: Historisches Quellenmaterial verschiedener Epochen wird in den Blick genommen, um a) die Grundsätze wissenschaftlicher Quellenanalyse zu erlernen wie auch praktisch anzuwenden und um sich b) auf diese Weise der wechselhaften Geschichte der Familien-Bande anzunähern.

Tutorial
Seminar
Notes on the module
Module examination
PF
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden …
- verfügen über Grundwissen zu Gegenstand, Entwicklung und allgemeinen Grundsätzen von Geschichte als wissenschaftlicher Disziplin;
- beherrschen grundlegende Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur Erschließung historischer Quellen.