pb278 - Unterwasser-Forschungsmethoden in Theorie und Praxis (Veranstaltungsübersicht)
Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM)
6 KP
Modulteile
Semesterveranstaltungen Wintersemester 2021/2022
Prüfungsleistung
Übung
5.12.2001 - Wissenschaftliches Schnorcheln
Montag: 08:30 - 10:00, wöchentlich (ab 18.10.2021)
Die Veranstaltung findet im Unihallenbad statt.
Der erste Termin wird im ICBM stattfinden.
Es ist eine sportärztliche Untersuchung oder Tauchtauglichkeitsuntersuchung nicht älter als 1 Jahr mitzubringen. Soweit vorhanden können Maske, Schnorchel, Flossen mitgebracht werden, ansonsten steht die Ausrüstung im Unihallenbad zur Verfügung.
Seminar
Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
Fähigkeit zu Schwimmen und eine gültige Sport- oder allgemeinärztliche Bescheinigung
Hinweise
Kapazität/Teilnehmerzahl
10 (
Ü Wissenschaftliches Schnorcheln: 10 TN
Aufgrund begrenzter Ressourcen (Schwimmbad, Material) ist die TN-Zahl beschränkt.
SE Unterwasser Forschungsmethoden und Techniken – 20 TN
)
Prüfungsleistung Modul
1 Prüfungsleistung: Referat von ca. 20 min.
Kompetenzziele
Die Studierenden sollen:
- Schwimm- und Schnorcheltechniken auf einem hohen Niveau erlernen,
- Sicherheit und Ruhe im und unter Wasser entwickeln,
- grundsätzliche Kenntnisse über physikalische, medizinische und technische Sachverhalte und deren Zusammenhänge erwerben,
- praktische Anwendung der Wasserrettung einüben,
- Unterwasser Monitoring Methoden, UW-Photographie und Techniken erlernen,
- mit den erlernten praktischen und theoretischen Kenntnissen eigene Forschungsprojekte entwickeln.