Das Modul wird mindestens 1mal pro Jahr angeboten.
Time of examination
Teilleistungen: begleitend zum jeweiligen Sitzungstermin (Gruppen-)Präsentation: letzte Veranstaltung und n.V. bis 15.03.
Module examination
WK
Skills to be acquired in this module
Ästhetische, gestalterisch-konzeptuelle und technologische Kompetenzen: Sensibilisierung für den Einsatz von Materialien, Verfahren und Medien im textilen Bereich. Medienkompetenz für die Präsentation fachpraktischer Arbeiten. Fähigkeit zur explorativ-experimentellen Gestaltung und deren Reflexion. Schulung der Kooperations- und Planungskompetenzen durch projektorientierte Gruppenarbeit Entwicklung der Fähigkeit, durch Auseinandersetzung mit den genannten Stilmitteln beispielhafte Untersuchungen und Präsentationen im Team zu realisieren Präsentation der Ergebnisse in einer auf Raum und/oder Umgebung bezogenen Ausstellung/Performance/Installation bei Projekt mit Schwerpunkt Raum-Figur-Medien (Szenografie) sowie Textil- und Modedesign: Basierend auf einem im Team entwickelten Projektvorhaben wird eine konkrete Gestaltungsaufgabe vorbereitet. Für das Projekt wird jeweils ein thematischer Schwerpunkt (Spannungsverhältnis Figur/Körper und Raum, audiovisuelle Medien, Licht) und/oder Präsentationsschwerpunkt (z. B. Installation im öffentlichen Raum, Ausstellung mit visuellen Medien) entwickelt. Das Projekt kann Blockveranstaltungsanteile, die je nach Projektausrichtung vor Ort oder außerhalb Oldenburgs stattfinden können, umfassen.