Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
01.06.2023 21:08:36
mam - Master's Thesis (Theoretical Part) (Course overview)
Institute of Material Culture 21 KP
Semester courses Wintersemester 2015/2016
Form of instruction: Seminar
Hinweise zum Modul
Prerequisites
mindestens 75 KP aus dem Masterstudium
Prüfungszeiten
Abgabe der Arbeit in der Regel bis zum 1.7. (danach Blockpraktikum), in begründeten Ausnahmefällen (z.B. bei begleitendem oder vorgezogenem Praktikum oder bei begleitendem Freien Modul) bis 15.8.
Disputation: ab August bis 15. September
Module examination
G
Skills to be acquired in this module
Fähigkeit zum selbständigen, kritischen, fachbezogenen und transdisziplinären wissen-schaftlichen Arbeiten in museums- und ausstellungsrelevanten Bereichen und zur Prä-sentation der Ergebnisse
Im Einzelnen:
• Fähigkeit, selbständig theoriebezogen im Feld Museum und Ausstellung sowie dessen Vermittlung Fragestellungen zu entwickeln und mit geeigneten Methoden zu unter-suchen.
• Ausgeprägte Fertigkeit in der Anwendung fachbezogener und überfachlicher qualita-tiver und ausgewählter quantitativer museumsbezogener Instrumente (z.B. zur Objekt-analyse) sowie zur theorie- und methodenbezogenen Quellenkritik.
• Breites Wissen über Theorien, Methoden, Begriffe und Forschungsergebnisse im Feld Museum und Ausstellung und Fähigkeit, dieses Wissen in eigene Forschungsan-sätze einzubringen.
• Fähigkeit zum inter- und transdisziplinären, verknüpfenden Denken in Bezug auf un-terschiedliche Ansätze und Felder museologischer Forschung.
• Fähigkeit zur Reflexion von Sammlungs- , Dokumentations- und Ausstellungsprakti-ken und ihrer Effekte auf gesellschaftliche Distinktions- wie Partizipationsformen sowie auf Wissensproduktion; Möglichkeiten, diese im Forschungsprozess adäquat zu kritisie-ren.
• Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Position im Forschungsprozess.
• Ausgeprägte Fertigkeit im Wissenschaftlichen Schreiben.
Fähigkeit, wissenschaftlich fundierte Museums- und Ausstellungsarbeit in gesellschaftli-chen Kontexten darzustellen und zu begründen.
• Fähigkeit, eigene Forschungen und Forschungsthesen mit geeigneten Medien zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen bzw. Arbeitsberichte der Mitstudierenden zu kommentieren.