Für diese Veranstaltung ist ein Raum beantragt, so dass hoffentlich eine hybride Durchführung möglich sein wird. Wahrscheinlich werden 15-20 (In der Anfrage stehen sogar 30-33) Personen vor Ort sein können, wenn der beantragte Raum genehmigt wird
Update: Tutorien werden nachrangig behandelt, wodurch das Raumbüro den Raum mit der endgültigen Zahl an Sitzplätzen erst Anfang Oktober zuweisen wird. Ich werde aber solange es irgendwie möglich ist zumindest Teilpräsenz ermöglichen
Für diese Veranstaltung ist ein Raum beantragt, so dass hoffentlich eine hybride Durchführung möglich sein wird. Wahrscheinlich werden 15-20 (In der Anfrage stehen sogar 30-33,) Personen vor Ort sein können, wenn der beantragte Raum genehmigt wird
Update: Tutorien werden nachrangig behandelt, wodurch das Raumbüro den Raum mit der endgültigen Zahl an Sitzplätzen erst Anfang Oktober zuweisen wird. Ich werde aber solange es irgendwie möglich ist zumindest Teilpräsenz ermöglichen
Für diese Veranstaltung ist ein Raum beantragt, so dass hoffentlich eine hybride Durchführung möglich sein wird. Wahrscheinlich werden 15-20 (In der Anfrage stehen sogar 30-33) Personen vor Ort sein können, wenn der beantragte Raum genehmigt wird
Für diese Veranstaltung ist ein Raum beantragt, so dass hoffentlich eine hybride Durchführung möglich sein wird. Wahrscheinlich werden 15-20 (In der Anfrage stehen sogar 30-33) Personen vor Ort sein können, wenn der beantragte Raum genehmigt wird
Diese Veranstaltung wird ausschließlich in Präsenz durchgeführt
Hinweise zum Modul
Prüfungszeiten
Am Ende des Moduls im Wintersemester und in der veranstaltungsfreien Zeit.
Module examination
M
Skills to be acquired in this module
Im Rahmen der einführenden Vorlesung werden Grundlagen über quantitative und qualitative Sozialforschung, Wissenschaftstheorie und wissenschaftliche Qualitätskriterien vermittelt. In den Seminaren werden die Inhalte vertieft und durch Auswertungsmethoden ergänzt. Ziel des Moduls ist neben der Vermittlung theoretischen Wissens zum Verständnis der Forschungsparadigmen im Bereich der Sozialwissenschaften auch der Erwerb praktischer Fertigkeiten zur Durchführung eigener Forschungsprojekte.