Type of course: Seminar
-
4.03.122 - Die Sozialphilosophie J.-J. Rousseaus
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 17/10/18), Location: A14 0-031, A05 0-055 Dates on Tuesday, 29.01.2019 16:00 - 18:00, Location: A01 0-008
-
4.03.124 - Kant, Kritik der praktischen Vernunft
- Dr. phil. Sabine Hollewedde
Dates on Friday, 11.01.2019 14:00 - 20:00, Saturday, 12.01.2019 10:00 - 18:00, Friday, 18.01.2019 12:00 - 19:00, Saturday, 19.01.2019 11:00 - 18:00, Location: A07 0-031, A13 0-027
-
4.03.125 - Abriss der Psychoanalyse: Einführung in Freuds Theorie und weitergehende philosophische Perspektiven
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (from 18/10/18)
-
4.03.126 - Das ist der Weisheit letzter Schluss. Philosophie in Goethes Faust
Wednesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 17/10/18)
-
4.03.147 - Thomas v. Aquin: De veritate (Einführung in die Transzendentalienlehre)
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 17/10/18)
-
4.03.212 - Forschungen zur Kritischen Theorie
- Dr. phil. Maxi Sabine Berger
- Dr. phil. Philip Hogh
Wednesday: 18:00 - 20:00, weekly (from 17/10/18), Location: A06 1-111, A07 0-030 (Hörsaal G)
-
4.03.213 - Vom Kopf auf die Füße - Philosophie und Gesellschaftstheorie - Teil II
- Dr. phil. Maxi Sabine Berger
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (from 18/10/18)
-
4.03.215 - Theorie(n) der Tragödie: Hegel, Nietzsche, Hölderlin
- Prof. Dr. Johann Kreuzer
- Nils Baratella
Dates on Wednesday, 05.12.2018, Wednesday, 09.01.2019 14:00 - 16:00, Tuesday, 05.02.2019 13:00 - 20:00, Wednesday, 06.02.2019 10:00 - 20:00, Thursday, 07.02.2019 09:00 - 16:00, Location: A14 1-103 (Hörsaal 3), A04 4-419, A01 0-009
-
4.03.216 - Wendepunkte des Geistes - Ideengeschichte des Selbstbewußtseins von Sokrates bis Luther
- Prof. Dr. Matthias Bormuth
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 15/10/18)
-
4.03.217 - Forschungskolloquium zur Ideengeschichte
- Prof. Dr. Matthias Bormuth
The course times are not decided yet.
-
4.03.218 - Kritische Theorie: Grundschriften der 1930er Jahre (Adorno, Horkheimer, Marcuse, Benjamin)
- Prof. Dr. phil. Martin Vialon, (Yeditepe Universität Istanbul)
Monday: 10:00 - 12:00, weekly (from 15/10/18)
-
4.03.219 - Jenseits von Anthropologie und Humanismus: Die „Entmenschung des Menschen“ bei Husserl und Heidegger
- Prof. Dr. Martina Roesner
Dates on Thursday, 15.11.2018 18:00 - 20:00, Thursday, 07.03.2019 - Friday, 08.03.2019 09:00 - 17:00, Saturday, 09.03.2019 09:00 - 13:00
-
4.03.221 - Die Theorie des Besitzindividualismus
Tuesday: 18:00 - 20:00, weekly (from 16/10/18)
-
4.03.222 - Hegels Kritik der Moral
Monday: 08:00 - 10:00, weekly (from 15/10/18)
-
4.03.223 - Vom Konservatismus zur ‚Neuen Rechten‘ – theoretische Quellen und aktuelle Beiträge
Monday: 12:00 - 14:00, weekly (from 15/10/18)
-
4.03.224 - Karl Marx zur Einführung. Entfremdung – Kapital - Revolution
Monday: 18:00 - 20:00, weekly (from 15/10/18)
-
4.03.225 - Kapitalismuskritik und die Frage nach der Alternative
Friday: 16:00 - 18:00, weekly (from 19/10/18)
-
4.03.226 - Nietzsche, Zur Genealogie der Moral
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (from 18/10/18)
-
4.03.227 - Gegenwart. Bestimmungen des zeitlichen Diesseits
- Nils Baratella
- Dr.phil. Nikolaus Buschmann
Dates on Monday, 17.12.2018 12:00 - 14:00, Monday, 25.02.2019 - Wednesday, 27.02.2019 09:00 - 18:00, Location: A07 0-030 (Hörsaal G), A01 0-008
-
4.03.228 - Begleitveranstaltung zur Jungen Philosophie: Der Deutsche Idealismus und seine Wirkungsgeschichte
- Malte Unverzagt
- Ansgar Baumgart, M.A.
Dates on Tuesday, 23.10.2018 18:00 - 20:00
-
4.03.241 - Grundzüge von Adornos ästhetischer Theorie. Zum Verhältnis von Kunst und Gesellschaft
- Prof. Dr. Stefan Müller-Doohm
Dates on Thursday, 15.11.2018, Thursday, 29.11.2018, Thursday, 13.12.2018, Thursday, 17.01.2019, Thursday, 24.01.2019, Thursday, 07.02.2019 18:00 - 20:00
-
4.03.256 - Spinoza, der Sufismus und die Geburt der Islamkunde
- PD Dr. Tilman Hannemann
- Prof. Dr. phil. Martin Vialon, (Yeditepe Universität Istanbul)
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 17/10/18)
-
4.03.312 - Messianismus: E. Bloch, W. Benjamin, W. Nigg
- Prof. Dr. phil. Martin Vialon, (Yeditepe Universität Istanbul)
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 15/10/18)
-
4.03.313 - Sigmund Freud: Psychopathologische und kulturkritische Schriften
- Prof. Dr. phil. Martin Vialon, (Yeditepe Universität Istanbul)
Wednesday: 18:00 - 20:00, weekly (from 17/10/18)
-
4.03.9997 - Philosophie & Film
- VertreterInnen der Fachschaften
Tuesday: 18:30 - 22:00, fortnightly (from 10/12/19) Tuesday: 18:30 - 22:00, fortnightly (from 22/10/19) Dates on Tuesday, 08.10.2019, Tuesday, 15.10.2019, Tuesday, 04.02.2020, Tuesday, 13.10.2020, Tuesday, 27.10.2020 18:30 - 22:00
|
Prerequisites |
Der erfolgreiche Abschluss des Basiscurriculums wird empfohlen. |
Reference text |
Hinweis für Studierende im Master of Education Sonderpädagogik und im Master of Education Wirtschaftspägagogik:
Das Modul phi220 (12 KP) ist Teil des Curriculums nur für Studierende, die sich vor dem WiSe 2016/17 in den Master of Education Sonderpädagogik oder Master of Education Wirtschaftspädagogik immatrikuliert haben.
Studierende, die sich zum WiSe 2016/17 oder später in den jeweiligen Master immatrikuliert haben, studieren das Modul phi340 (6 KP).
Hinweis für Studierende im Fachmaster Philosophie:
Von den vier Aufbaumodulen phi210, phi220, phi230 und phi240 müssen im Fachmaster die beiden Module studiert werden, die nicht bereits im Bachelor belegt wurden. |
Module examination |
HA |
Skills to be acquired in this module |
Vertiefte Kenntnisse in der Praktischen Philosophie; besondere Berücksichtigung der Politischen Philosophie, der Rechts-, Staats- und Sozialphilosophie; kritisches Verständnis des Verhältnisses von Moral und Recht; vertieftes Verständnis der Begründungen für ethische Konzeptionen, Reflexion von deren Voraussetzungen; Fähigkeit zur Einarbeitung in interdisziplinäre Themen; Hermeneutische Kompetenzen, Philologisch-historische Kompetenzen, Reflexions- und Argumentationskompetenzen, Informationskompetenzen, Transformationskompetenzen, Forschungskompetenzen, Sprachkompetenzen, Sozialkompetenzen, Präsentations- und Moderationskompetenzen. |
|