kul251 - Exemplarische Analyse materieller Kultur und ihrer Vermittlung (Course overview)

kul251 - Exemplarische Analyse materieller Kultur und ihrer Vermittlung (Course overview)

Institute of Material Culture 12 KP
Semester courses Winter semester 2024/2025
Type of course: Course selection (2-3 Veranstaltungen (V / S / Ü / W) im Umfang von 4 SWS)
Comment:
Notes on the module
Reference text
  • Aktive Teilnahme (gemäß § 9 Abs. 6 MPO Fak. III, § 2 Fachspezifische Anlage)
  • Englische Sprachkenntnisse (Lesefähigkeit)

 
Prüfungszeiten
i.d.R. 15.03. oder 15.09., Genaueres wird in der Studienberatung mit dem:der Modulverantwortlichen festgelegt,
Module examination
2 Prüfungsleistungen (je 50%):
  • 1 Referat oder
  • 1 Hausarbeit oder
  • 1 mdl. Prüfung oder
  • 1 Klausur
 

Hinweise zu den Prüfungsformen:

  • 1 Referat dauert 20 bis 30 Minuten und umfasst eine Ausarbeitung im Umfang von 25.000 bis 30.000 Zeichen Fließtext.
  • 1 Hausarbeit umfasst ein Exposé von ca. 3.000 bis 4.000 Zeichen und einen ausformulierten wissenschaftlichen Fließtext im Umfang von ca. 30.000 bis 40.000 Zeichen.
  • 1 mündliche Prüfung dauert ca. 20 Minuten.
  • 1 Klausur dauert bis zu 2 Stunden.
  • Alle Angaben zu Zeichenzahlen verstehen sich inklusive Leerzeichen.
Skills to be acquired in this module
Kulturwissenschaftliche, inter- oder transdisziplinäre, methodische, didaktische und/oder Selbstkompetenzen.

Die Studierenden legen den Schwerpunkt der von ihnen angestrebten Kompetenzen selbst in Absprache mit dem:der Modulverantwortlichen fest.