In dieser Veranstaltung werden Zusatzaufgaben zur Vertiefung der Vorlesung- und Übungsinhalte gemeinsam bearbeitet. Darüber hinaus können Studierende im Rahmen dieser Veranstaltung inhaltliche und organisatorische Fragen klären sowie aktuelle Themen aus einer makroökonomischen Perspektive diskutieren.
In dieser Veranstaltung werden Zusatzaufgaben zur Vertiefung der Vorlesung- und Übungsinhalte gemeinsam bearbeitet. Darüber hinaus können Studierende im Rahmen dieser Veranstaltung inhaltliche und organisatorische Fragen klären sowie aktuelle Themen aus einer makroökonomischen Perspektive diskutieren.
In dieser Veranstaltung werden Zusatzaufgaben zur Vertiefung der Vorlesung- und Übungsinhalte gemeinsam bearbeitet. Darüber hinaus können Studierende im Rahmen dieser Veranstaltung inhaltliche und organisatorische Fragen klären sowie aktuelle Themen aus einer makroökonomischen Perspektive diskutieren.
In dieser Veranstaltung werden Zusatzaufgaben zur Vertiefung der Vorlesung- und Übungsinhalte gemeinsam bearbeitet. Darüber hinaus können Studierende im Rahmen dieser Veranstaltung inhaltliche und organisatorische Fragen klären sowie aktuelle Themen aus einer makroökonomischen Perspektive diskutieren.
Hinweise zum Modul
Prerequisites
-
Reference text
The module combines lectures and tutorials. The lectures present the contents in terms of macroeconomic models and their contexts, while the tutorials serve to improve the understanding of the models by way of exercises. Course materials are uploaded on the Stud.IP website of the module.
Examination times
end of term
Module examination
written exam; voluntary contributions that improve grades may undertaken as 'portfolio-presentations' during tutorials
Skills to be acquired in this module
At the end of the course, successful students: • understand the interdependence of market processes and economic policy in the subsystems of the economy, • avoid fallacies of composition in the nexus of microeconomics and macroeconomics, • use macroeconomics as a tool to analyse current economic and political issues, • translate economic problems into models that describe macroeconomic causalities and interdependencies by reasonable reductions of complexity, • interpret selected data in the light of macroeconomic theories.