Mittwoch: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 19.10.2022) Termine am Montag, 06.03.2023 10:00 - 14:00 Die Platzvergabe erfolgt über den Eintrag in Geräteturnen Gr. 2a oder Gr. 2b
Theorie-Praxis-Seminare (benotet / Zugehörig zum Seminar "Lernen und Analysieren")
Mittwoch: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 19.10.2022)
Hinweise zum Modul
Hinweise
7,5 KP | 1 S + T und 1 TPS + Ü und eine weitere TPS + Ü aus den entsprechenden Bereichen | 1. FS
Prüfungszeiten
Der Prüfungszeitraum wird mit Beginn der Anmeldung zu den Prüfungen bekannt gegeben.
Prüfungsleistung Modul
Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen. 1 Prüfung, die aus zwei Teilprüfungen besteht: 1 benotete Prüfung (Theorie- und Praxisprüfung; jeweils 50%) + 1 unbenotete Praxisprüfung. Die mündliche Prüfung im Modul spo155 ist in dem Seminar „Lernen und Analysieren“, die benotete Praxisprüfung ist in der „Theorie der Sportarten“-Veranstaltung zu dem Seminar abzulegen. Die unbenotete Praxisprüfung ist in dem anderen Inhaltsbereich dieses Moduls abzulegen. Die Prüfungsanforderungen können hier eingesehen werden: http://www.unioldenburg.de/sport/studium-und-lehre/pruefungsanforderungen/
Kompetenzziele
- Kompetenzen zur Reflexion des Bewegens und der eigenen Bewegungsbiographie in den Inhaltsbereichen „Laufen, Springen, Werfen“ und „Turnen und Bewegungskünste“ - Kompetenzen zur adressatenspezifischen theoriegeleiteten Inszenierung, Durchführung und Evaluation von Lehr-/ Lernprozessen - Kenntnisse über Verfahren zur Analyse und Diagnostik der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten sowie der motorischen Fertigkeiten - Kenntnisse verschiedener methodischer Vorgehensweisen in der Vermittlung der Sportarten und Bewegungsfelder - Fertigkeiten zur Demonstration der Bewegungsformen und Fertigkeiten der Sportarten und Bewegungsfelder der Inhaltsbereiche