Institut für Sportwissenschaft |
7 KP |
|
Modulteile |
Semesterveranstaltungen Sommersemester 2023 |
Prüfungsleistung |
Seminar (benotet)
|
|
|
Theorie-Praxis-Seminare (benotet / Zugehörig zum Seminar "Lernen und Analysieren")
|
-
4.05.156 - Theorie und Praxis der Sportarten Leichtathletik, Gr. 1a
Dienstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 11.04.2023), Ort: W06 0-008 Dienstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 11.04.2023), Ort: S Sportgelände Wechloy (Außengelände)
-
4.05.157 - Theorie und Praxis der Sportarten Leichtathletik, Gr. 1b
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 11.04.2023), Ort: S Sportgelände Wechloy (Außengelände) Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 11.04.2023), Ort: W06 0-008
-
4.05.159 - Theorie und Praxis der Sportarten Leichtathletik Gr. 2a
Freitag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 21.04.2023), Ort: S Freilufthalle Freitag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 14.04.2023), Ort: S Sportgelände Wechloy (Außengelände)
-
4.05.160 - Theorie und Praxis der Sportarten Leichtathletik Gr. 2b
Freitag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 14.04.2023)
-
4.05.162 - Theorie und Praxis der Sportarten Turnen, Gr. 3a
Montag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 17.04.2023)
-
4.05.163 - Theorie und Praxis der Sportarten Turnen, Gr. 3b
Donnerstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 13.04.2023)
|
|
Tutorium (Zugehörig zum Seminar "Lernen und Analysieren")
|
|
|
Übung (Zugehörig zum Theorie- und Praxisseminar "Lernen und Analysieren")
|
-
4.05.156.1 - Übung zu Theorie und Praxis der Sportarten Leichtathletik, 1a
- Gina Nadine Angel Sperling
Freitag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 14.04.2023)
-
4.05.157.1 - Übung zu Theorie und Praxis der Sportarten Leichtathletik, Gr. 1b
Donnerstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 17.04.2023)
-
4.05.159.1 - Übung zu Theorie und Praxis der Sportarten Leichtathletik, Gr. 2a
Mittwoch: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 12.04.2023)
-
4.05.160.1 - Übung zu Theorie und Praxis der Sportarten Leichtathletik, Gr. 2b
- Gina Nadine Angel Sperling
Freitag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 14.04.2023)
-
4.05.162.1 - Übung zu Theorie und Praxis der Sportarten Turnen, 3a
- Robert Tartakovskij
- Keno Filzmoser
Mittwoch: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 12.04.2023)
-
4.05.163.1 - Übung zu Theorie und Praxis der Sportarten Turnen, 3b
- Stella Schönawa
- Yannick Pelz
Montag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 17.04.2023)
|
|
Theorie-Praxis-Seminare (unbenotet)
|
-
4.05.255 - Theorie und Praxis der Sportarten Leichtathletik Gr. A
Montag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 17.04.2023), Ort: S Sportgelände Wechloy (Außengelände) Montag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 17.04.2023), Ort: W06 0-008
-
4.05.256 - Theorie und Praxis der Sportarten Leichtathletik, Gr. B
Montag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 17.04.2023), Ort: W06 0-008 Montag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 17.04.2023), Ort: S Sportgelände Wechloy (Außengelände)
-
4.05.257 - Theorie und Praxis der Sportarten Leichtathletik Gr. C
Dienstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 11.04.2023), Ort: S Sportgelände Wechloy (Außengelände) Dienstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 11.04.2023), Ort: W06 0-008
-
4.05.258 - Theorie und Praxis der Sportarten Leichtathletik, Gr. D
Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 13.04.2023) Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 13.04.2023)
-
4.05.259 - Theorie und Praxis der Sportarten Turnen, Gr. A
Montag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 17.04.2023)
|
|
Übung
|
|
|
Hinweise zum Modul |
Hinweise |
7,5 KP | 1 S + T und 1 TPS + Ü und eine weitere TPS + Ü aus den entsprechenden Bereichen | 1. FS |
Prüfungszeiten |
Der Prüfungszeitraum wird mit Beginn der Anmeldung zu den Prüfungen bekannt gegeben. |
Prüfungsleistung Modul |
Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen. 1 Prüfung, die aus zwei Teilprüfungen besteht: 1 benotete Prüfung (Theorie- und Praxisprüfung; jeweils 50%) + 1 unbenotete Praxisprüfung. Die mündliche Prüfung im Modul spo155 ist in dem Seminar „Lernen und Analysieren“, die benotete Praxisprüfung ist in der „Theorie der Sportarten“-Veranstaltung zu dem Seminar abzulegen. Die unbenotete Praxisprüfung ist in dem anderen Inhaltsbereich dieses Moduls abzulegen. Die Prüfungsanforderungen können hier eingesehen werden: http://www.unioldenburg.de/sport/studium-und-lehre/pruefungsanforderungen/ |
Kompetenzziele |
- Kompetenzen zur Reflexion des Bewegens und der eigenen Bewegungsbiographie in den Inhaltsbereichen „Laufen, Springen, Werfen“ und „Turnen und Bewegungskünste“ - Kompetenzen zur adressatenspezifischen theoriegeleiteten Inszenierung, Durchführung und Evaluation von Lehr-/ Lernprozessen - Kenntnisse über Verfahren zur Analyse und Diagnostik der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten sowie der motorischen Fertigkeiten - Kenntnisse verschiedener methodischer Vorgehensweisen in der Vermittlung der Sportarten und Bewegungsfelder - Fertigkeiten zur Demonstration der Bewegungsformen und Fertigkeiten der Sportarten und Bewegungsfelder der Inhaltsbereiche |
|