the129 - Einführung in die Systematische Theologie: Theologie in der Lebenswelt (Veranstaltungsübersicht)

the129 - Einführung in die Systematische Theologie: Theologie in der Lebenswelt (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2016 Prüfungsleistung
Vorlesung
Seminar
  • Kein Zugang 4.07.021 - Das Glaubensbekenntnis (Gruppe 1) Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek

    Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 06.04.2016), Sitzung

  • Kein Zugang 4.07.022 - Abenteuer Christologie Lehrende anzeigen
    • Torsten Nowak

    Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 04.04.2016), Sitzung

    "Jesus ja, Christus nein". Die "Jesulogie" sieht Jesus als Menschen, die "Christologie" fragt nach der Zusammengehörgkeit von Jesus und Gott. Wer nach der Besonderheit Jesu fragt, lässt sich auf das "Abenteuer" Christologie ein. In diesem Seminar werden verschiedene Christologien der Neuzeit vorgestellt und diskutiert.

  • Kein Zugang 4.07.023 - "Wem gehört die Erde?" Theologien der Schöpfung (Gruppe 1) Lehrende anzeigen
    • Dr. Dominik Gautier

    Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 06.04.2016), Sitzung

    Wir erproben in diesem einführenden Seminar unser systematisch-theologisches Denken im Blick auf die theologische Rede von der Schöpfung: Was kann es bedeuten, die Welt als Werk Gottes wahrzunehmen, anstatt sie als Besitz der Herrschenden zu begreifen? Wie ist es zu verstehen, dass die Menschen in der biblischen Tradition als Geschöpfe und Ebenbilder Gottes dargestellt werden? Ist die Schöpfung ein Geschehen, das auf die Mitarbeit der Menschen angewiesen ist? Wie können sich Kirche und Gesellschaft kritisch zur Zerstörung der Erde verhalten? Das Seminar ist aufgrund der starken Gesprächsorientierung auf die wöchentliche Teilnahme angewiesen. Erwartet wird die Bereitschaft zur Arbeit mit englischsprachiger Literatur sowie das Anfertigen eines theologischen Positionspapiers, das im Blick auf das Einüben theologischer Sprachfähigkeit im Seminar präsentiert werden soll. Das Seminar beginnt erst am 20. April 2016. Empfohlener Aufsatz zur Orientierung: Ulrike Link-Wieczorek, Natur, Technik und die Wahrnehmung der Welt als Schöpfung, in: Ulrike Link-Wieczorek u.a., Nach Gott im Leben fragen. Ökumenische Einführung in das Christentum, Gütersloh / Freiburg 2004, 47-70.

  • Kein Zugang 4.07.024 - "Wem gehört die Erde?" Theologien der Schöpfung (Gruppe 2) Lehrende anzeigen
    • Dr. Dominik Gautier

    Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 07.04.2016)

    Wir erproben in diesem einführenden Seminar unser systematisch-theologisches Denken im Blick auf die theologische Rede von der Schöpfung: Was kann es bedeuten, die Welt als Werk Gottes wahrzunehmen, anstatt sie als Besitz der Herrschenden zu begreifen? Wie ist es zu verstehen, dass die Menschen in der biblischen Tradition als Geschöpfe und Ebenbilder Gottes dargestellt werden? Ist die Schöpfung ein Geschehen, das auf die Mitarbeit der Menschen angewiesen ist? Wie können sich Kirche und Gesellschaft kritisch zur Zerstörung der Erde verhalten? Das Seminar ist aufgrund der starken Gesprächsorientierung auf die wöchentliche Teilnahme angewiesen. Erwartet wird die Bereitschaft zur Arbeit mit englischsprachiger Literatur sowie das Anfertigen eines theologischen Positionspapiers, das im Blick auf das Einüben theologischer Sprachfähigkeit im Seminar präsentiert werden soll. Das Seminar beginnt erst am 21. April 2016. Empfohlener Aufsatz zur Orientierung: Ulrike Link-Wieczorek, Natur, Technik und die Wahrnehmung der Welt als Schöpfung, in: Ulrike Link-Wieczorek u.a., Nach Gott im Leben fragen. Ökumenische Einführung in das Christentum, Gütersloh / Freiburg 2004, 47-70.

  • Kein Zugang 4.07.025 - Das Glaubensbekenntnis (Gruppe 2) Lehrende anzeigen
    • Bernhard Ortmann

    Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 06.04.2016), Ort: A04 5-516, A07 0-030 (Hörsaal G)
    Donnerstag: 10:00 - 11:00, wöchentlich (ab 14.04.2016), Sprechstunde bei Frau Prof. Dr. Link-Wieczorek für jew. Vorbereitungsgruppe, Ort: (A06 1-129)

Hinweise zum Modul
Prüfungszeiten
Juli
Prüfungsleistung Modul
Es muss 1 Leistungsnachweis erbracht werden. Dies sollte in der Regel die Klausur in der Vorlesung sein. In Ausnahmefällen (mit Frau Prof. Link-Wieczorek absprechen) kann der Leistungsnachweis auch im Seminar (Referat) erbracht werden.
Kompetenzziele
Fachwissenschaftliche Kompetenz, Rollen- bzw. Selbstreflexionskompetenz, Wahrnehmungs- und Diagnosekompetenz:
Die Studierenden überblicken, kommunizieren und deuten Themen lebensweltlich bezogener Theologie.

Entwicklungskompetenz:
Im Rahmen des gesamtuniversitären Projektes FliF (Forschungsbasiertes Lernen im Fokus) entwickeln die Studierenden Forschungsfragen und diskutieren Forschungsergebnisse.