the631 - Christian Concepts and Conduct of Life in Ecumenical Discourses Life in Ecumenical Discourses (Systematic Theology, Ethics/Dogmatics) (Course overview)

the631 - Christian Concepts and Conduct of Life in Ecumenical Discourses Life in Ecumenical Discourses (Systematic Theology, Ethics/Dogmatics) (Course overview)

Institute of Theology and Religious Education 6 KP
Module components Semester courses Sommersemester 2023 Examination
Lecture
Seminar
  • No access 4.07.141 - Der Gewalt widerstehen. Friedensethische Ansätze im Protestantismus zurzeit von NS-Regime und totalem Krieg Show lecturers
    • Prof. Dr. Sabine Plonz

    Thursday: 10:15 - 11:45, weekly (from 13/04/23)

  • No access 4.07.144 - Theologien der Natur. Nachdenken über Gott im Anthropozän Show lecturers
    • Dr. Dominik Gautier

    Tuesday: 14:15 - 15:45, weekly (from 11/04/23)

  • No access 4.07.146 - Religiöse Reden. Paul Tillich als Prediger und Deuter der menschlichen Existenz Show lecturers
    • Marc Röbel

    Thursday: 12:15 - 13:45, weekly (from 13/04/23)

    Der evangelische Philosoph und Theologe Paul Tillich gehörte zu den meistgelesenen Autoren seiner Zeit. Dies gilt für seine dreibändige „Systematische Theologie“ ebenso wie für kleinere Publikationen wie „Liebe, Macht, Gerechtigkeit“ oder „Der Mut zum Sein“. Tillich hat in diesen Werken seine Methode der Korrelation entfaltet, die über die wissenschaftliche Theologie hinaus einen erheblichen Einfluss auf die moderne Katechese und Pädagogik ausgeübt hat. Tillichs Ansatz besteht kurz gesagt darin, die Antworten des Glaubens von den Fragen der menschlichen Existenz her zu formulieren. Darin stand er der modernen Existenzphilosophie nahe, was in den „Religiösen Reden“ deutlich zum Ausdruck kommt. Vor allem die Frage nach dem Sinn der menschlichen Existenz, die Suche nach der verlorenen Dimension der Tiefe, die Befragung der modernen Kultur nach den Spuren dessen, was uns „unbedingt angeht“ stehen im Mittelpunkt dieser seinerzeit berühmten Predigtsammlung. Das Seminar wird einige dieser Predigten in Kurzvorträgen, gemeinsamer Textarbeit und Diskussion beleuchten und nach der Aktualität dieses Ansatzes fragen.

  • No access 4.07.451 - Forschungskolloquium Systematische Theologie Show lecturers
    • Dr. Dominik Gautier
    • Jaqueline Jüling, M.A.

    Thursday: 16:15 - 17:45, weekly (from 13/04/23)

Notes on the module
Prüfungszeiten

Ende des Semesters bzw. nach Absprache

Module examination
KL
Skills to be acquired in this module

Die Studierenden
- verfügen über Kommunikations- und Dialogfähigkeit bezüglich christlicher Konzepte der Wirklichkeitsdeutung und Weltgestaltung in ökumenischer Pluralität.
- haben als Schlüsselqualifikation Einsicht in Komplexität christlicher Traditionsbildung und ihres kulturellen Einflusses gewonnen.
- überblicken aktuelle Themen und Probleme des ökumenischen Dialogs.