ger251 - Grammatik des Deutschen in Geschichte und Gegenwart (Veranstaltungsübersicht)

ger251 - Grammatik des Deutschen in Geschichte und Gegenwart (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Germanistik 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2015 Prüfungsleistung
Übung
  • Kein Zugang 3.01.082 - Syntax Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Nanna Fuhrhop

    Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 17.04.2015), Ort: A14 0-031, V02 0-004

    Diese Übung gehört zum Seminar 3.01.081 (Fuhrhop). In der Übung werden wir das im Seminar Behandelte üben. Grundlage ist auch hier: Peter Eisenberg: Grundriss der deutschen Grammatik: Der Satz. 4. Auflage. Stuttgart: Metzler 2013.

  • Kein Zugang 3.01.084 - Sprachgeschichte Lehrende anzeigen
    • Dr. Franziska Buchmann

    Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 13.04.2015)

    Diese Übung gehört zum Seminar 3.01.083 (Buchmann). Die Übung gehört zum Seminar Sprachgeschichte. Sie unterstützt die Themen des Seminars mit praktischen Untersuchungen und Übungen in geeigneten Korpora.

  • Kein Zugang 3.01.086 - Syntax Lehrende anzeigen
    • Dr. Oliver Teuber

    Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 14.04.2015), Ort: A14 0-031, A07 0-030 (Hörsaal G)

    Diese Übung gehört zum Seminar 3.01.085 (Teuber).

  • Kein Zugang 3.01.088 - Syntax Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Kristian Berg

    Freitag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 17.04.2015)

    Diese Übung gehört zum Seminar 3.01.087 (Berg).

Seminar
  • Kein Zugang 3.01.081 - Syntax Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Nanna Fuhrhop

    Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 17.04.2015), Ort: A14 0-031, V02 0-004

    Dieses Seminar gehört zu der Übung 3.01.082 (Fuhrhop). Die Syntax gilt mitunter als Königsdisziplin der (System-)Linguistik. In dem Seminar (mit der dazugehörigen Übung) beschäftigen wir uns mit dem Aufbau von Sätzen im Deutschen. Dabei geht es einerseits um die Analyse von Sätzen, andererseits aber um die Begründung für die eine oder die andere Struktur. Grundlage ist: Peter Eisenberg: Grundriss der deutschen Grammatik: Der Satz. 4. Auflage. Stuttgart: Metzler 2013. Flankierend sei der Satz des Tages empfohlen http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/fachgebiete/sprachwissenschaft/satz-des-tages/ (Anmeldung empfohlen ab ca. 5. Semesterwoche) Prüfungsart: Klausur, Hausarbeit, Referat & Ausarbeitung, Portfolio

  • Kein Zugang 3.01.083 - Sprachgeschichte Lehrende anzeigen
    • Dr. Franziska Buchmann

    Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 13.04.2015)

    Dieses Seminar gehört zu der Übung 3.01.084 (Buchmann). Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich vertiefend mit der historischen Sprachwissenschaft auseinandersetzen wollen. Wir werden gemeinsam anhand von Beispielen Sprachwandelprozesse erarbeiten und diese mit eigenen Korpusrecherchen untersuchen. Je nach Phänomen werden dazu unterschiedliche Korpora herangezogen. Prüfungsart: Hausarbeit

  • Kein Zugang 3.01.085 - Syntax Lehrende anzeigen
    • Dr. Oliver Teuber

    Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 14.04.2015), Ort: A14 0-031, A07 0-030 (Hörsaal G)

    Dieses Seminar gehört zu der Übung 3.01.086 (Teuber). Die Syntax (dt. Satzlehre) ist manchem die Königsdisziplin der Grammatik. Zumindest scheint das folgende der Fall zu sein: wer unnötig großen Respekt vor der Satzanalyse abgelegt hat, dem fällt es wohl auch leichter, mit den anderen grammatischen Disziplinen fertig zu werden. Dementsprechend nehmen wir uns in Seminar und Übung Zeit, die Grundkonzepte der Analyse von Sätzen zu erarbeiten, zu verstehen und anzuwenden. Leistungsnachweis bevorzugt über Hausarbeit, in Ausnahmefällen auch per Klausur. Literaturgrundlage: Eisenberg, Peter (2013): Grundriss der deutschen Grammatik. Band 2: Der Satz. 4. Auflage. Stuttgart; Weimar: Metzler

  • Kein Zugang 3.01.087 - Syntax Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Kristian Berg

    Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 17.04.2015), Ort: A05 1-160, A01 0-008

    Dieses Seminar gehört zu der Übung 3.01.088 (Berg).

Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
  • Kenntnisse der Grammatik des Deutschen
  • Kenntnisse der Sprachgeschichte des Deutschen
  • Vertrautheit mit sprachwissenschaftlichen Methoden
Prüfungszeiten
semesterbegleitend
Prüfungsleistung Modul
Hausarbeit oder Referat mit Ausarbeitung, Portfolio oder Klausur (je nach Veranstaltung)
Kompetenzziele
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zur selbstständigen Analyse sprachlicher Daten und zum Erkennen sprachlicher Strukturen, sowohl synchron als auch - je nach Angebot - diachron. Sie üben konkret das Lesen von wissenschaftlichen Texten und lernen Methoden kennen, grammatische Strukturen zu erkennen und zu erarbeiten.