bio303 - Evolutionary History of Life: Life through the Ages (Course overview)

bio303 - Evolutionary History of Life: Life through the Ages (Course overview)

Institute for Biology and Environmental Sciences 6 KP
Module components Semester courses Summer semester 2024 Examination
Lecture
  • No access 5.02.241 - Einführung in die heimische Flora und Fauna - Teil Fauna Show lecturers
    • Frank Henrik Donat
    • Dr. rer. nat. Tanja Wilke

    Wednesday: 10:00 - 12:45, weekly (from 03/04/24)
    Wednesday: 13:00 - 15:45, weekly (from 03/04/24)

  • No access 5.02.242 - Flora - Einführungsvorlesung Show lecturers
    • Prof. Dr. Dirk Carl Albach
    • Dr. rer. nat. Maria Will

    Monday: 12:00 - 14:00, weekly (from 08/04/24), Location: W32 0-005
    Dates on Tuesday, 02.04.2024, Thursday, 04.04.2024 18:00 - 20:00, Wednesday, 10.07.2024, Friday, 09.08.2024 08:00 - 10:00, Location: W32 0-008, A14 1-114, A14 1-101 (Hörsaal 1) (+6 more)

    WICHTIGE Ergänzung für die FLORA Vorlesung UND die Flora Übungen Gruppe A bis F (1) Kurstag 1 am Montag fällt auf einen Feiertag: 1.4.2024 (Ostermontag). An diesem Termin findet keine Vorlesung und auch keine Übung statt. Die Einführung in den Übungen Gruppe A & B wird für alle regulären TN:innen der Gruppen A & B auf jeden Fall in der ersten Woche stattfinden. Hierbei werden einmalig einzelne Plätze in anderen Gruppen (C bis F) freigegeben bzw. 1-2 zusätzliche Zeitslots am Abend angeboten, in denen die Vorbesprechung am Dienstag-, Mittwoch- und/oder Donnerstagabend (18:00-20:00Uhr) der ersten Kurswoche vermittelt werden. Bitte beachten Sie diese Terminverschiebung in der 1. Kurswoche, wenn Sie sich für die Gruppe A oder B anmelden. W32-0-005 Experimentierhörsaal: Di, d. 2.4.2024 von 18:30-20:30Uhr und Mi, d. 3.4.2024 von 18:00-20:00Uhr und Do, d. 4.4.2024 von 18:00-20:00Uhr Bitte achten Sie bei der Planung auf Überschneidungen bzw. die Auswahl von Tutorien-Gruppen anderer LV am Mittwoch und Donnerstag. Tutorien sind grundsätzlich fakultativ. Die Übungen in FLORA sind hingegen verpflichtend und die 1. Sitzung gibt Ihnen die Grundlagen für den restlichen Kurs. Sie müssen hier also abwägen welche Veranstaltung Sie in der ersten Semesterwoche besuchen bzw. die Inhalte selbstständig nacharbeiten, falls Sie an KT 1 in FLORA fehlen. Die erste Vorlesung findet am Montag, d. 8.4.2024 von 12:00-14:00Uhr statt. (2) In der 19. Kalenderwoche fällt der Kurstag 6 der Gruppen E & F auf einen Feiertag (9.5.2024 Christi Himmelfahrt). An diesem Tag finden keine Übungen statt. Stattdessen wird für diesen Kurstag ab Freitag, d. 3.5.2024 für alle Gruppen eine Courseware zur asynchronen Bearbeitung bereitgestellt. Diese ist verpflichtend von allen TN:innen bis zum Freitag, d. 10.5.2024 (15:00Uhr) zu bearbeiten, um keinen Fehltag zu haben. (3) In der 21. Kalenderwoche fällt der Kurstag 8 der Gruppen A & B auf einen Feiertag (20.5.2024 Pfingstmontag). An diesem Tag finden keine Übungen statt. Stattdessen wird für diesen Kurstag ab Freitag, d. 17.5.2024 für alle Gruppen eine Courseware zur asynchronen Bearbeitung bereitgestellt. Diese ist verpflichtend von allen TN:innen bis zum Freitag, d. 24.5.2024 (15:00Uhr) zu bearbeiten, um keinen Fehltag zu haben."

Lecture and exercise (inkl. Geländeübung)
  • No access 5.02.241 - Einführung in die heimische Flora und Fauna - Teil Fauna Show lecturers
    • Frank Henrik Donat
    • Dr. rer. nat. Tanja Wilke

    Wednesday: 10:00 - 12:45, weekly (from 03/04/24)
    Wednesday: 13:00 - 15:45, weekly (from 03/04/24)

  • No access 5.02.242 A - Flora - Bestimmungsübungen Kurs A Show lecturers
    • Isabelle Plewka, M. Sc.
    • Dr. rer. nat. Maria Will

    Monday: 14:00 - 16:00, weekly (from 08/04/24)

    Achten Sie unbedingt vor der Kursauswahl auf die Ankündigungen zu Feiertagen in der FLORA Vorlesung.

  • No access 5.02.242 B - Flora - Bestimmungsübungen Kurs B Show lecturers
    • Isabelle Plewka, M. Sc.
    • Dr. rer. nat. Maria Will
    • Niels Kappert, M. Sc.

    Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 08/04/24)

    Achten Sie unbedingt vor der Kursauswahl auf die Ankündigungen zu Feiertagen in der FLORA Vorlesung.

  • No access 5.02.242 C - Flora - Bestimmungsübungen Kurs C Show lecturers
    • Dr. rer. nat. Maria Will
    • Isabelle Plewka, M. Sc.

    Tuesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 02/04/24)

    Achten Sie unbedingt vor der Kursauswahl auf die Ankündigungen zu Feiertagen in der FLORA Vorlesung.

  • No access 5.02.242 D - Flora - Bestimmungsübungen Kurs D Show lecturers
    • Dr. rer. nat. Maria Will
    • Isabelle Plewka, M. Sc.

    Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 02/04/24)

    Achten Sie unbedingt vor der Kursauswahl auf die Ankündigungen zu Feiertagen in der FLORA Vorlesung.

  • No access 5.02.243A - Geländeübung Fauna Show lecturers
    • Frank Henrik Donat
    • Dr. rer. nat. Tanja Wilke

    The course times are not decided yet.
    Termine werden den Studierenden Form von Gruppen mit Selbsteintrag bekannt gegeben.

  • No access 5.02.244 A - Flora - Geländeübung A (Botanischer Garten) Show lecturers
    • Prof. Dr. Dirk Carl Albach
    • Dr. Klaus Bernhard von Hagen

    The course times are not decided yet.
    Mehrere Termine voraussichtlich ab Mitte/Ende Mai werden im Semester bekanntgegeben. Nur ein Termin (eine Gruppe) muss belegt werden. Treffpunkt ist der Eingang des Botanischen Gartens Oldenburg, Philosophenweg

  • No access 5.02.244 B - Flora - Geländeübung B (Freiland) Show lecturers
    • Niels Kappert, M. Sc.
    • Isabelle Plewka, M. Sc.
    • Dr. rer. nat. Maria Will
    • Christoph Nehrke
    • Mareike Daubert

    The course times are not decided yet.
    Mehrere Termine voraussichtlich ab Mitte/Ende Mai werden im Semester bekanntgegeben. Nur ein Termin (eine Gruppe) muss belegt werden. Treffpunkt ist der Eingang des Botanischen Gartens Oldenburg, Philosophenweg

Notes on the module
Reference text

Modul für Lehramts-Studierende und 2FB-Studierende ohne Lehramtsorientierung mit Studienbeginn ab WiSe 23/24. Lehramts-Studierende und 2FB-Studierende ohne Lehramtsorientierung mit Studienbeginn vor dem WiSe 23/24 studieren das Modul bio245 (Übergangsbestimmung bis zum Sommersemester 2025; auf Antrag und mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist auch ein Wechsel in die aktuelle Prüfungsordnung möglich)

Kapazität/Teilnehmerzahl 180 (

Anmerkung: Für die Kapazität sind die Gesamtplätze in den verknüpften Modulen bio245, bio256, bio303 angegeben.

Die Übungen zur Fauna können bei zeitlichen Überschneidungen alternativ semesterbegleitend im Sommersemester besucht werden. Die Platzvergabe der Übungen erfolgt immer zu Beginn des Wintersemesters.

)
Prüfungszeiten
Written exams at the end of each part (flora and fauna)
Module examination
1 written exam (botany 50 %), 1 written exam (zoology 50 %), The exam in botany consists in one half of a test of theoretical knowledge (theory part) and one half testing the practical skills in plant identification (practical part). In the latter, plants are identified using technical literature and, if necessary, optical aids (magnifying glass) and characterized with technical terms. In addition, there are ungraded excursion protocols. In addition, the general conditions set by the examination authorities apply, such as attendance and required ungraded performances.
Skills to be acquired in this module

+ Biological expertise for species and family knowledge and independent identification of native plant species (focus on angiosperms).

+ Biological knowledge of plant morphology and characteristics relevant to plant identification

+ Understanding of concepts of evolution of biological diversity and classification systems underlying plant systematics.

+ Knowledge of biological working techniques, especially the use of magnifying glasses and stereolenses

+ Independent learning and ( research-oriented ) work

+ Knowledge of safety and environmental issues

+ Sustainable handling of nature