phy423 - Physikdidaktische Forschung für die Praxis b (Veranstaltungsübersicht)

phy423 - Physikdidaktische Forschung für die Praxis b (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Physik 3 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2018 Prüfungsleistung
Vorlesung
  • Kein Zugang 5.04.762 - Physikdidaktische Forschung für die Praxis Lehrende anzeigen
    • Dr. Christiane Richter
    • Dr. Kai Bliesmer
    • Annika Roskam
    • Prof. Dr. Michael Komorek
    • Dr. Christin Marie Sajons

    Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 05.04.2018), Seminar
    Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 05.04.2018), Übung

    Es werden berufsbezogene Kompetenzen zukünftiger Physiklehrerinnen und -lehrer im Umgang mit empirischen (physikdidaktischen und physikhistorischen) Forschungsmethoden und den Ergebnissen empirischer Forschung entwickelt. Die Beurteilung und Umsetzung für eigene Unterrichtsprozesse wird geschult. Inhalte: Empirische physikdidaktische Forschung hat in den letzten 20 Jahren das Bild von den Lern- und Lehrprozessen im Physikunterricht weitreichend verändert; in der Veranstaltung werden die empirischen Forschungsmethoden der Physikdidaktik vorgestellt und angewendet: Forschungsergebnisse werden auf der Basis physikdidaktischer Modelle analysiert und auf Unterrichtsprozesse bezogen, physikhistorische Methoden und Erkenntnisse werden vorgestellt und diskutiert. Themenfelder wie Diagnostik im Physikunterricht oder der Beitrag physikalischer Bildung zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung wird thematisiert.

Seminar
Übung
Hinweise zum Modul
Prüfungsleistung Modul
Klausur von maximal 2 Stunden oder eine mündliche Prüfung von maximal 30 Minuten oder ein Referat von maximal 30 Minuten mit schriftlicher Ausarbeitung oder eine Hausarbeit von maximal 20 Seiten sowie die regelmäßige, aktive und dokumentierte Teilnahme an der Übung. Die Form der Prüfungsleistung wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.
Kompetenzziele
Es werden berufsbezogene Kompetenzen zukünftiger Physiklehrerinnen und -lehrer im Umgang mit empirischen (physikdidaktischen und physikhistorischen) Forschungsmethoden und den Ergebnissen empirischer Forschung entwickelt. Die Beurteilung und Umsetzung für eigene Unterrichtsprozesse wird geschult.