päd953 - Ausgewählte Fragestellungen der Pädagogik in der Migrationsgesellschaft (Veranstaltungsübersicht)

päd953 - Ausgewählte Fragestellungen der Pädagogik in der Migrationsgesellschaft (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Pädagogik 6 KP
Semesterveranstaltungen Sommersemester 2024
Lehrveranstaltungsform: Seminar
Hinweise zum Modul
Prüfungszeiten

Abgabe der schriftlichen Prüfungsleistung bis zum Ende des Semesters.

Prüfungsleistung Modul

Eine Prüfungsleistung in Form:

  • Portfolios (2- 3 Einzelleistungen) oder 
  • Haus­arbeit oder 
  • Referat (incl. schriftlicher Ausarbeitung) oder 
  • mündliche Prüfung.

Konkrete Angaben zur jeweiligen Form und Umfängen sind der fachspezifischen Anlage (Anlage 4) zu entnehmen.

Eine bestimmte Auswahl dieser Prüfungsformen kann von den Lehrenden in den Veran­staltungen vorgegeben werden.

Kompetenzziele

Die Veranstaltungen des Moduls zielen darauf, dass Studierende in der Lage sind, - das Wissen um die Verschränkung historischer, politischer und kultureller Bedingungen der Konstruktion von Differenz- und Dominanzverhältnissen in der Migrationsgesellschaft als Analysewerkzeug zu nutzen; - ausgewählte Fragestellungen, pädagogische Themen und Handlungszusammenhänge aus migrationspädagogischer Perspektive analytisch zu fassen und reflexiv aufzubereiten; - Lern- und Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft institutionen- und subjektivierungstheoretisch zu diskutieren; - Anforderungen an pädagogisches Handeln unter Bedingungen migrationsgesellschaftlicher Differenz zu erkennen und vor dem Hintergrund gesellschaftlicher wie pädagogischer Diskurse kritisch zu diskutieren.