am7 - Themen des Neuen Testaments (Veranstaltungsübersicht)

am7 - Themen des Neuen Testaments (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2015 Prüfungsleistung
Vorlesung
Seminar
  • Kein Zugang 4.07.115 - "Leben und Tod" im Neuen Testament Lehrende anzeigen
    • Dr. Evelin Albrecht
    • Prof. Dr. Wolfgang Weiß

    Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 13.04.2015), Sitzung

  • Kein Zugang 4.07.116 - Anthropologie bei Paulus und in den Deuteropaulinen Lehrende anzeigen
    • Dr. theol. Christian Wetz
    • Prof. Dr. Wolfgang Weiß

    Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 15.04.2015), Sitzung

    Anthropologie hat es mit der vierten kantischen Frage zu tun: „Was ist der Mensch?“ Im Seminar werden wir uns auf der einen Seite mit dem Menschenbild beschäftigen, das Paulus und seine Schüler in ihren Briefen entwerfen, auf der anderen Seite werden wir fragen, wie uns moderne anthropologische Heuristiken ( aus Kulturanthropologie, Ethnologie, biologischer Anthropologie) beim Verstehen der Briefe hilfreich sein können.

  • Kein Zugang 4.07.120 - Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studierende ohne Griechischkenntnisse Lehrende anzeigen
    • Dr. theol. Christian Wetz
    • Prof. Dr. Wolfgang Weiß

    Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 14.04.2015), Sitzung

    Wer sich im Theologiestudium wissenschaftlich mit der Heiligen Schrift Neuen Testaments beschäftigen will, dem stellen sich oft zwei mögliche Hürden in den Weg: Entweder sie erscheint ihm als ‚Buch mit sieben Siegeln‘, oder sie ist ihm durch die eigene religiöse Sozialisation so vertraut, dass er ‚immer schon‘ weiß, wie er die einzelnen Texte zu verstehen hat. Im Seminar „Einführung in die Exegese des Neuen Testaments“ werden wir uns Methoden aneignen, mit deren Hilfe wir auf der einen Seite die eigene Vertrautheit mit den Texten des Neuen Testaments zu hinterfragen und zu durchbrechen und so die eigene kulturelle Abständigkeit zum biblischen Text (den ‚garstigen Graben‘) wahrzunehmen lernen, um ihn auf der anderen Seite derart aufbereitet für die eigene Gegenwart (des Schülers, der Gemeinde, der eigenen) neu zur Sprache zu bringen. Die Methoden sind in erster Linie historisch-kritischer Art. Wir werden mit Texten des Neuen Testaments in deutscher Übersetzung arbeiten. Studierende mit Griechischkenntnissen besuchen bitte das entsprechende Parallelseminar 4.07.121.

  • Kein Zugang 4.07.121 - Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studierende mit Griechischkenntnissen Lehrende anzeigen
    • Dr. theol. Christian Wetz
    • Prof. Dr. Wolfgang Weiß

    Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 15.04.2015), Sitzung

    Wer sich im Theologiestudium wissenschaftlich mit der Heiligen Schrift Neuen Testaments beschäftigen will, dem stellen sich oft zwei mögliche Hürden in den Weg: Entweder sie erscheint ihm als ‚Buch mit sieben Siegeln‘, oder sie ist ihm durch die eigene religiöse Sozialisation so vertraut, dass er ‚immer schon‘ weiß, wie er die einzelnen Texte zu verstehen hat. Im Seminar „Einführung in die Exegese des Neuen Testaments“ werden wir uns Methoden aneignen, mit deren Hilfe wir auf der einen Seite die eigene Vertrautheit mit den Texten des Neuen Testaments zu hinterfragen und zu durchbrechen und so die eigene kulturelle Abständigkeit zum biblischen Text (den ‚garstigen Graben‘) wahrzunehmen lernen, um ihn auf der anderen Seite derart aufbereitet für die eigene Gegenwart (des Schülers, der Gemeinde, der eigenen) neu zur Sprache zu bringen. Die Methoden sind in erster Linie historisch-kritischer Art. Wir werden in erster Linie mit Texten des Neuen Testaments im griechischen Original arbeiten. Im Seminar ist es aber gestattet, bei der Arbeit mit dem griechischen Text eine deutsche Übersetzung danebenzulegen.

Hinweise zum Modul
Hinweise
6 KP | 171 + 172 | | Weiß;
Das Modul ist gegen the229 (außer Gym) oder the219 austauschbar.
Das Modul besteht aus der Vorlesung und dem/den Begleitseminar(en).
Seminarfragen fließen in das Lerntagebuch (s.u. Prüfungsform) ein.
Prüfungszeiten
Abgabe des Lerntagebuchs bis Semesterende
Prüfungsleistung Modul
Modul-Lerntagebuch
Kompetenzziele
Vermittlung von vertiefter Sprach- und Sachkompetenz zur eigenständigen Bearbeitung neutestamentlicher Texte bzw. Themen.

Die Studierenden
  • verfügen über die Fähigkeit, Basistexte und Grundfragen der Theologie des Neuen Testaments wissenschaftlich zu bearbeiten und zu reflektieren.
  • kennen die Literatur, Konzepte, Modelle und Methoden einer historisch-kritischen Exegese.
  • verfügen über ein vertieftes Verständnis von neutestamentlichen Texten, Formen und Themen.
  • gehen kritisch mit biblischen Texten, Formen und Themen um.
  • kennen und bearbeiten antike Texte im Umfeld neutestamentlicher und frühchristlicher Fragestellungen.
  • besitzen die tiefere Kompetenz zur kultur- und sozialgeschichtlichen Einordnung neutestamentlicher Texte, Formen und Themen.
  • können neutestamentliche Texte, Formen und Themen hermeneutisch bearbeiten.
  • erfassen neutestamentliche Texte, Formen und Themen in ihrer historischen, theologischen und hermeneutischen Bedeutung.
  • verfügen über interreligiöse und interkulturelle Zugänge zu neutestamentlichen Texten, Formen und Themen.
  • beurteilen neutestamentliche Fragestellungen im Blick auf Problemstellungen aus anderen theologischen Disziplinen.
  • verfügen über die Kompetenz zu einem Diskurs neutestamentlicher Themen innerhalb von Theologie, Schule und Öffentlichkeit.
  • elementarisieren Gegenstand und Inhalt der Vorlesungs- und Seminareinheiten.
  • können das (im Modul) Erlernte eigenständig anhand der Sekundärliteratur nacharbeiten und kritisch zusammenfassen.
  • verfügen über die Fähigkeit zur tiefergehenden bibeldidaktischen und hermeneutischen Reflexion neutestamentlicher Texte.

Im Masterstudiengang M.Ed. Wirtschaftspädagogik und im Masterstudiengang M.Ed. Sonderpädagogik werden die Kompetenzen auf erhöhtem Niveau erworben.