Topic: Erwerb schulsprachlicher Diskurspraktiken bei mono- und bilingualen Kindern: eine qualitative Literatursynthese

Topic: Erwerb schulsprachlicher Diskurspraktiken bei mono- und bilingualen Kindern: eine qualitative Literatursynthese

Personal details

Title Erwerb schulsprachlicher Diskurspraktiken bei mono- und bilingualen Kindern: eine qualitative Literatursynthese
Description

Die Arbeit hat das Ziel, den aktuellen Forschungsstand zum Erwerb und Gebrauch von schulsprachlichen Diskurspraktiken wie das Erzählen, Erklären und Argumentieren bei mono- und bilingualen Kindern systematisch zu erfassen. Die Ergebnisse dienen der Ableitung von Implikationen für weitere (sonder-)pädagogische/linguistische Forschung und Sprachförderung mono- und bilingualer Kinder im Schulalter. Die Arbeit wird in Kooperation mit dem Institut für Slavistik angefertig. Die (Zweit-)Betreuung übernimmt Prof. Dr. Jan Patrick Zeller. 

Home institution Department of Special Needs Education and Rehabilitation
Associated institutions
  • Institute of Slavic Studies
Type of work conceptual / theoretical
Type of thesis Bachelor's or Master's degree
Author Dr. Aleksandra Anna Kappenberg
Status available
Problem statement
Requirement
Created 03/04/25

Study data

Departments
Degree programmes
  • Master's Programme Slavic Studies
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) German
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) English
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Special Needs Education
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Slavic Studies
  • Master Rehabilitationspädagogik
Assigned courses
Contact person