Personal details
Title | Individuelle Partizipationsprofile von Kindern mit Entwicklungsbeeinträchtigungen zwischen 3 und 6 Jahren |
Description | Immer mehr Kinder mit Beeinträchtigungen der sprachlich-kommunikativen, kognitiven, emotional-sozialen oder motorischen Entwicklung besuchen inklusionsorientiere statt separierende Kindertageseinrichtungen (Kitas) (Autorengruppe Bildungsberichterstattung, 2020). Bisherige Studien zeigen jedoch, dass Kinder mit Entwicklungsbeeinträchtigungen durchschnittlich weniger im Kita-Alltag teilhaben, sie kleinere Spielnetzwerke bilden und ihr Zugang zu Peer-Interaktionen erschwert ist (Chen et al., 2019, 2020; Kuutti et al., 2021; Lütolf & Schaub, 2019). Auch in anderen Settings ist ihre Partizipation eingeschränkt (z. B. Lim et al., 2016) und es ist bedeutend, verschiedene Kontexte zu berücksichtigen (Slavković et al., 2021). Daher bedarf es einer vertieften Untersuchung personen- und umweltbezogener Einflussfaktoren, um Implikationen für die Förderung ihrer Partizipation ableiten zu können. |
Home institution | Department of Special Needs Education and Rehabilitation |
Associated institutions |
|
Type of work | practical / application-focused |
Type of thesis | Bachelor's or Master's degree |
Author | Janina Dott |
Status | available |
Problem statement | Anhand von Daten eines aktuellen Projektes sollen individuelle Partizipationsprofile von Kindern mit Entwicklungsbeeinträchtigungen in ihrem Zuhause, in der Kita und in der Gesellschaft untersucht werden. Es liegen Informationen zur Partizipation der Kinder, möglichen umweltbedingten Einflussfaktoren sowie ihren sprachlichen und sozial-emotionalen Kompetenzen aus Fragebögen, Beobachtungen und psychometrischen Testverfahren vor. Verschiede eigene Fragestellungen und Schwerpunktsetzungen sind möglich. Melden Sie sich bei Interesse gerne per E-Mail bei mir oder buchen Sie einen Termin für meine Sprechstunde. |
Requirement |
|
Created | 01/04/25 |