Topic: Entwicklung einer Simulationssoftware für einen smarten Wassertank

Topic: Entwicklung einer Simulationssoftware für einen smarten Wassertank

Personal details

Title Entwicklung einer Simulationssoftware für einen smarten Wassertank
Description

Die Abteilung Very Large Business Applications (VLBA) sucht gemeinsam mit dem Oldenburg-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) einen Bacheloranden (m/w/d) für eine Bachelorarbeit zur Entwicklung einer Simulationssoftware für den von ihnen entwickelten smarten Wassertank B:rain Tank.

Regenwasser in privaten Haushalten über Regentonnen aufzufangen und z.B. zur Bewässerung zu nutzen, ist ein probates Mittel, um den hauseigenen Wasserverbrauch zu senken. Der OOWV hat hierfür den smarten Wassertank B:rain Tank entwickelt, mit dem der Nutzer den Wassertank über eine App steuern kann. Neben dem Abruf von Informationen ist eine manuelle oder automatische Entleerung darüber möglich. Um den B:rain Tank weiterzuentwickeln und dabei nicht notwendigerweise einen Wassertank mit Sensorik zu benötigen, soll eine digitale Abstraktion des B:rain Tanks entwickelt werden, mit dem gewisse Ereignisse wie z.B. Starkregen simuliert werden können.

In der Arbeit soll daher zunächst eine digitale Abstraktion des B:rain Tanks ohne den Einsatz der Sensorik konzipiert werden. Dabei wäre entweder eine komplett digitale oder eine teildigitale Lösung denkbar. Beim Zweiten müsste der Raspberry Pi Kontroller derart abgeändert werden, sodass eine manuelle Erzeugung der Daten möglich ist. Anschließend soll das Konzept auch entsprechend entwickelt werden. Die Simulationssoftware soll hierfür als Weboberfläche in die bereits bestehende Plattform WISdoM OSS eingepflegt werden und diese erweitern.

Wenn du Interesse an dem Abschlussarbeitsthema hast, melde dich gerne bei Pascal Säfken (pascal.saefken@uol.de) oder Jan Stüven (jan.stueven@uol.de).

Home institution Department of Computing Science
Associated institutions
Type of work practical / application-focused
Type of thesis Bachelor's
Author M. Sc. Pascal Säfken
Status reserved
Problem statement
  • Konzeption einer (teil-)digitalen Abstraktion des B:rain Tanks ohne Sensorik
  • Entwicklung der konzipierten Abstraktion
  • Entwicklung einer Weboberfläche für die Simulationssoftware (Erweiterung der vorhandenen Plattform WISdoM OSS)
Requirement
  • Strukturiertes Arbeiten
  • Hohe Eigeninitiative
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Programmierkenntnisse in Go und Angular von Vorteil
  • Ggf. Kenntnisse mit Raspberry Pi Kontrollern von Vorteil
Created 07/02/25