Topic: Verarbeitung von Alltagssprache im im Gehirn

Topic: Verarbeitung von Alltagssprache im im Gehirn

Personal details

Title Verarbeitung von Alltagssprache im im Gehirn
Description

Hintergrund und Zielsetzung

In dieser Masterarbeit untersuchen wir, wie das Gehirn gesprochene Sprache im Alltag verarbeitet, insbesondere auf der Ebene einzelner Phoneme, Wörter und Satzpositionen. Grundlage bildet ein bereits erhobenes EEG-Datenset, in dem Versuchspersonen mehreren Sprecherinnen zugehört haben.

Ziel ist es, Ergebnisse einer bestehenden Studie zu replizieren, mit besonderem Fokus auf:

  • die Verarbeitung von einzelnen Phonemen und Wörtern,
  • die Unterschiede in der Verarbeitung von Satzanfängen und Satzenden,
  • die neuronale Repräsentation von Füllwörtern wie „ähm“, „also“ usw.

Zur Analyse nutzen wir Temporal Response Functions (TRFs) – ein Verfahren, das es ermöglicht, zeitlich aufgelöste EEG-Reaktionen auf kontinuierliche Sprache zu modellieren.


Deine Rolle als Masterstudent:in

Im Rahmen dieser Arbeit wirst du:

  • dich intensiv mit einem bestehenden,  EEG-Datensatz auseinandersetzen,
  • Sprachstimuli annotieren (z. B. Phonem-, Wort- und Satzgrenzen, Füllwörter),
  • TRF-Analysen durchführen, um sprachspezifische neuronale Reaktionen zu identifizieren,

die Ergebnisse im Vergleich zu einer Vorstudie interpretieren und kritisch einordnen.


Was wir bieten

  • Zugang zu einem einzigartigen Datensatz mit natürlicher Sprache und EEG
  • Eine klare Forschungsfrage mit hoher Anschlussfähigkeit an aktuelle Sprachverarbeitungsforschung
  • Methodische Betreuung durch ein Team mit Expertise in Sprachverarbeitung und EEG
  • Die Möglichkeit, an der Schnittstelle von Neurolinguistik, Signalverarbeitung und Methodenintegration zu arbeiten

Was wir uns wünschen

  • Sehr gute MATLAB-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit EEG-Daten
  • Interesse an sprachbezogener Kognition, Neurolinguistik oder EEG-Methoden
  • Fähigkeit, strukturiert und analytisch an komplexe Datenanalysen heranzugehen

Wenn du dich für die neuronale Verarbeitung von Sprache interessierst und methodisch gerne tief einsteigst, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Home institution Department of Psychology
Associated institutions
Type of work practical / application-focused
Type of thesis Master's degree
Author Dr. Martin Georg Bleichner
Status available
Problem statement
Requirement
Created 13/05/25

Study data

Departments
  • HochschullehrerIn
Degree programmes
  • Master's Programme Neuroscience
  • Master's Programme Neurocognitive Psychology
Assigned courses
Contact person