Topic: Themen der Technischen Perspektive im Sachunterricht

Topic: Themen der Technischen Perspektive im Sachunterricht

Personal details

Title Themen der Technischen Perspektive im Sachunterricht
Description

Technik durchdringt und prägt alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft und damit ein teil der Lebenswelt von Kindern die Technik nutzen, aber auch von ihren Folgewirkungen betroffen sind. Dem Sachunttericht kommt dabei die Aufgabe zu wesentliche Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen der Technik zu erarbeiten sowie grundlegende Inhaltsfelder von Technik (Arbeit und Produktion, Bauen und Wohnen, Transport und Verkehr, Ver- und Entsorgung, Haushalt und Freizeit, Information und Kommunikation) zu erschließen und dabei die gesellschaftliche Dimension der Technik einzubeziehen.

Im Rahmen dieser Abschlussarbeit können unterschiedliche Fragestellungen innerhalb der Inhaltsbereiche der Technischen Perspektive sowie deren Kontext der Denk- Arbeits und Handlungsweisen untersucht werden. Denkbar wären z.B. die Entwicklung konkreter Unterrichtseinheiten, die Analyse geeigneter Themen oder die Erprobung handlungsorientierter Ansätze. 

Die Arbeit richtet sich an Studierende mit Interesse an Technik, handlungsorientierten Lehrmethoden und der Förderung von MINT-Kompetenzen im Grundschulbereich.

Home institution Department of Educational Sciences
Associated institutions
Type of work not specified
Type of thesis Bachelor's or Master's degree
Author Nicolas Arndt
Status available
Problem statement
Requirement
Created 08/01/25

Study data

Departments
  • wiss. Mitarbeiter*innen
Degree programmes
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) General Studies
  • Master of Education Programme (Grundschule) General Studies
  • Dual-Subject Bachelor's Programme General Education
Assigned courses
Contact person