Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
04.12.2023 14:29:47
ThesisTopics

Personal details

Title Chronische Schulterschmerzen durch Frühspezialisierung im Handball?
Description

Kurzdarstellung der Problematik

Eine frühe Spezialisierung auf eine Sportart wird mit einem erhöhten Risiko von Überlastungsschäden in verschiedenen Sportarten in Verbindung gebracht, darunter auch im Handball. Es gibt jedoch nur wenige Belege dafür, wie sich eine frühe Sportartenspezialisierung auf die von den Sportler:innen dokumentierten Schulterprobleme mit zunehmenden Alter auswirkt. Ziel dieser Studie soll es sein, die Beziehung zwischen dem Beginn mit dem bzw. dem Spezialisieren auf das Handballspielen im Rahmen einer Online-Befragung bei deutschen Handballspieler:innen zu ermitteln.

Literatur

Torabi, T. P., Juul-Kristensen, B., Dam, M., Zebis, M. K., van den Tillaar, R., & Bencke, J. (2023). Comparison of throwing kinematics and muscle activation of female elite handball players with and without pain – the effect of repeated maximal throws. Sports Biomechanics, 1-19. https://doi.org/10.1080/14763141.2023.2212645 

Wilkins, S. J., Bell, D. R., Kahanov, L., Martin, M., & Post, E. G. (2023). Early Sport Specialization and Long-term Throwing Arm Health in College Baseball Players. Sports Health, 15(5), 746-752. https://doi.org/10.1177/19417381221125719 

Winkelmann, M. T., Achenbach, L., Zeman, F., Laver, L., & Walter, S. S. (2023). The throwing shoulder in youth elite handball: adaptions of inferior but not anterior capsule thickness differ between the two sexes. Research in Sports Medicine, 31(2), 112-124. https://doi.org/10.1080/15438627.2021.1943391 

Weitere Literatur ist über nationale und internationale Datenbanken im BIS zu recherchieren und systematisch zusammenzustellen.

Sonstiges

Hinweise und eine Formatvorlage für Abschlussarbeiten, einen Endnote-Style und Kriterien für das Exposé finden Sie auf der Website des Arbeitsbereichs (http://www.uni-oldenburg.de/sport/forschung/sport-und-training/) oder in Stud.IP unter der Studiengruppe: Abschlussarbeiten „Sport und Training“.

blob[14]

Hinweis
Der Online-Fragebogen liegt bereits vor und müsste an die Fragestellung bei Bedarf angepasst werden.

Home institution Institute of Sport Science
Type of work practical / application-focused
Type of thesis Bachelor's or Master's degree
Author Prof. Dr. Dirk Büsch
Status available
Problem statement
Durchführung einer Online-Umfrage etc.
Requirement

Sie sollten Interesse und Begeisterung für das Fach Trainingswissenschaft bzw. trainingswissenschaftliche Fragestellungen mitbringen.

Es werden gute Kenntnisse über quantitative und qualitative Forschungsmethoden und die quantitative und qualitative Datenanalyse erwartet.

Der erfolgreiche Abschluss der Module spo150 „Fachwissenschaft Sport und Training“ und spo125 „Fachwissenschaft Sport und Bewegung“ sowie mindestens ein Seminar, z. B. im Professionalisierungsbereich zu den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (Propädeutikum) wird vorausgesetzt.

Bei Masterarbeiten sollte mindestens ein trainingswissenschaftliches Seminar im Modul spo720 (Master of Education) oder im Modul spo820/spo825 bzw. spo810/spo815 (Fachmaster) im Studium belegt worden sein.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 15.12./15.6. mit folgenden Angaben (1) Name, (2) Studiengang und (3) kurze Begründung zur Themenauswahl über das Kontaktformular.

Created 15/11/23

Study data

Departments
Degree programmes
  • Master of Education Programme (Gymnasium) Sports
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Sport Science
  • Master of Education Programme (Vocational and Business Education) Sports
  • Master of Education Programme (Hauptschule and Realschule) Sports
  • Master Sportwissenschaft
  • Master's Programme Sport and Lifestyle
  • Master of Education Programme (Grundschule) Sports
Assigned courses
Contact person