Personal details
Title | Evaluation verschiedener Methoden zur Schätzung der Bandbreite für kernelbasierte Relevanzfunktionen |
Description | Themenschwerpunkt: Data Science und Machine Learning
In vielen maschinellen Lernaufgaben, insbesondere im Regressionsbereich, stellt ein unausgewogenes Datenverhältnis (Data Imbalance) eine zentrale Herausforderung dar. Eine Möglichkeit, diesem Problem zu begegnen, besteht in der Nutzung von Relevanzfunktionen, die seltene, aber wichtige Werte im Zielraum stärker gewichten. Kernelbasierte Methoden, insbesondere auf Basis der Kernel Density Estimation (KDE), ermöglichen eine flexible Modellierung dieser Relevanzfunktionen. Ein kritischer Faktor dabei ist die Wahl der Bandbreite (Bandwidth), die maßgeblich die Glattheit und Genauigkeit der Dichteabschätzung bestimmt. |
Home institution | Department of Computing Science |
Associated institutions |
|
Type of work | practical / application-focused |
Type of thesis | Bachelor's |
Author | Jelke Wibbeke, M. Sc. |
Status | available |
Problem statement | Im Rahmen dieser Bachelorarbeit soll der Einfluss verschiedener Bandbreitenschätzverfahren auf die Qualität kernelbasierter Relevanzfunktionen untersucht werden. Konkret sollen klassische Methoden wie Silverman’s Rule of Thumb und die "Improved Sheather-Jones" (ISJ)-Methode sowie adaptive oder variable Bandbreitenansätze implementiert und verglichen werden. Die Bandbreitenschätzungen sollen anschließend im Kontext der Relevanzfunktionsberechnung für Regressionsprobleme mit unausgewogenen Zielverteilungen eingesetzt und bewertet werden. Hierzu sollen datengetriebene Modelle wie Random Forests oder Neuronale Netze implemeniert und analysiert werden. |
Requirement |
|
Created | 21/05/25 |