Topic: KI-gestützte Migration von Java-basierten Webapps: Entwicklung eines Vorgehensmodells für die automatisierte Modernisierung bestehender Java-Webanwendungen

Topic: KI-gestützte Migration von Java-basierten Webapps: Entwicklung eines Vorgehensmodells für die automatisierte Modernisierung bestehender Java-Webanwendungen

Personal details

Title KI-gestützte Migration von Java-basierten Webapps: Entwicklung eines Vorgehensmodells für die automatisierte Modernisierung bestehender Java-Webanwendungen
Description

Die Migration und Modernisierung bestehender Java-Webanwendungen stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen: Legacy-Code, veraltete Frameworks, komplexe Abhängigkeiten und das Risiko von Funktionsverlusten bei der manuellen Überarbeitung. Besonders bei gewachsenen Java-Enterprise-Anwendungen erfordert die Migration zu modernen Architekturen und Technologie-Stacks tiefgreifendes technisches Verständnis und ist oft mit einem erheblichen manuellen Refactoring-Aufwand verbunden. Ein KI-gestütztes System könnte diese Migrationsprozesse automatisieren, die Übertragungsqualität verbessern und gleichzeitig Entwicklungszeiten drastisch reduzieren.

Im Rahmen dieser Abschlussarbeit soll ein strukturiertes Vorgehensmodell entwickelt werden, das mithilfe von Machine Learning-Algorithmen und Code-Analyse-Tools verschiedene Komponenten einer Java-Webanwendung (Backend-Services, Web-Layer, Datenbank-Integration, Framework-Dependencies) intelligent analysiert und daraus automatisiert moderne, optimierte Java-Code-Strukturen generiert. Das entwickelte Modell soll anschließend anhand einer vorhandenen Java-Webanwendung evaluiert und validiert werden.

Diese Abschlussarbeit wird im Rahmen der Forschungskooperation POINT in Kooperation mit der abat AG durchgeführt.

Home institution Department of Computing Science
Associated institutions
Type of work practical / application-focused
Type of thesis Bachelor's or Master's degree
Author Steffen Meeuw, M. Sc.
Status available
Problem statement
  • Arbeit an einem hochinnovativen Thema mit direkter Relevanz für die Digitalisierungsstrategie moderner Unternehmen
  • Einblicke in reale Software-Migrationsprojekte 
  • Zugang zu echten Anwendungsbeispielen und die Möglichkeit, deine Lösung an konkreten Migrationsprojekten zu testen
  • Qualifizierte Betreuung durch Uni-Ansprechpartner und Softwarearchitektur-Experten der abat AG
     
Requirement
  • Fundierte Kenntnisse in Java-Entwicklung
  • Grundverständnis für Machine Learning und KI-Methoden
  • Interesse an Software-Architektur und Legacy-Modernisierung
  • Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
Created 28/05/25

Study data

Departments
  • Very Large Business Applications
Degree programmes
  • Bachelor's Programme Business Informatics
  • Master's Programme Computing Science
  • Bachelor's Programme Computing Science
  • Master's Programme Business Informatics
Assigned courses
Contact person