Veranstaltungsverzeichnis

Veranstaltungsverzeichnis

Institute of Art and Visual Culture Click here for PDF-Download

Summer semester 2025 1 Seminars
VAK Course Number Title Type Lecture
Preliminary studies
Advanced courses
Practical course
Colloquium
Research group
Workgroup
Project group
Council conference
Internship
Language course
Subject didactics
Excursion
Tutorial
Committee
SWS Semester weekly hours Teachers Degree
3.06.306 Kurzfilme kuratieren (LA) Dates on Friday, 09.05.2025 12:00 - 14:00, Friday, 23.05.2025 - Saturday, 24.05.2025 10:00 - 16:00, Saturday, 07.06.2025 - Sunday, 08.06.2025 08:00 - 20:00, Friday, 27.06.2025 12:00 - 18:00, Saturday, 28.06.2025 10:00 - 16:00, Location: A08 0-001 (Seminarraum), A01 0-010 b, A08 1-110 (Seminarraum) (+1 more)
Description:
Blockveranstaltung mit 2 tägiger Exkursion nach Hamburg. Bei „Film“ denken viele zunächst an den abendfüllenden Kinofilm, typischerweise mit einer Länge von 90 bis 120 Minuten. Rein quantitativ stellen diese Filme jedoch eine Minderheit dar: Es werden ungleich mehr kürzere als längere Filme produziert; noch dazu heben sich Kurzfilme in ihrem Formenreichtum und ihrer Experimentierfreude oft deutlich von konventionellen Langfilmen ab. Das Seminar bietet einen Überblick über aktuelle Kurzfilmproduktionen im deutschsprachigen Raum sowie über die Filmfestivals, auf denen Kurzfilme gezeigt werden. Die Seminargruppe unternimmt dafür eine gemeinsame Exkursion zum renommierten Kurzfilm Festival Hamburg (3. bis 8. Juni) und diskutiert anhand ausgewählter Texte, mit welchen Strategien Kurzfilme „kuratiert“, d. h. zu Programmen zusammengestellt und öffentlich präsentiert werden. Diese Strategien sollen im Seminar zugleich praktisch erprobt werden: Zum Abschluss des Seminars stellen die Studierenden eigene Kurzfilmprogramme zusammen, die im Rahmen der „Showtime“ gezeigt werden. Blockveranstaltung mit 2 tägiger Exkursion nach Hamburg. Bei „Film“ denken viele zunächst an den abendfüllenden Kinofilm, typischerweise mit einer Länge von 90 bis 120 Minuten. Rein quantitativ stellen diese Filme jedoch eine Minderheit dar: Es werden ungleich mehr kürzere als längere Filme produziert; noch dazu heben sich Kurzfilme in ihrem Formenreichtum und ihrer Experimentierfreude oft deutlich von konventionellen Langfilmen ab. Das Seminar bietet einen Überblick über aktuelle Kurzfilmproduktionen im deutschsprachigen Raum sowie über die Filmfestivals, auf denen Kurzfilme gezeigt werden. Die Seminargruppe unternimmt dafür eine gemeinsame Exkursion zum renommierten Kurzfilm Festival Hamburg (3. bis 8. Juni) und diskutiert anhand ausgewählter Texte, mit welchen Strategien Kurzfilme „kuratiert“, d. h. zu Programmen zusammengestellt und öffentlich präsentiert werden. Diese Strategien sollen im Seminar zugleich praktisch erprobt werden: Zum Abschluss des Seminars stellen die Studierenden eigene Kurzfilmprogramme zusammen, die im Rahmen der „Showtime“ gezeigt werden.
Seminar - Dr. Felix Hasebrink
  • Master
  • Master of Education
  • Erweiterungsfach
1 Seminars

Top