Informationen für Gasthörende

Informationen für Gasthörende

Zu erwartende TeilnehmerInnenzahl:
25
Zeit:
Termine am Freitag, 14.06.2024 14:00 - 16:45, Samstag, 15.06.2024 09:30 - 16:30, Freitag, 21.06.2024 14:00 - 16:45, Samstag, 22.06.2024 09:30 - 16:30, Freitag, 28.06.2024 14:00 - 16:45, Samstag, 29.06.2024 09:30 - 16:30, Ort: A01 0-007, A13 0-006
Ort:
A01 0-007
Freitag, 14.06.2024 14:00 - 16:45
Samstag, 15.06.2024 09:30 - 16:30
A13 0-006
Freitag, 21.06.2024 14:00 - 16:45
Samstag, 22.06.2024 09:30 - 16:30
Freitag, 28.06.2024 14:00 - 16:45
Samstag, 29.06.2024 09:30 - 16:30
Voraussetzungen:
Hinweise zur Teilnahme:
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende, welche die Romanwerkstatt I erfolgreich abgeschlossen haben oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des kreativen Schreibens mitbringen. Ein konkretes Romanprojekt sowie erste Kapitel oder Fragmente sollten vorhanden sein. Wenn Sie sich unsicher sein sollten, nehmen Sie bitte per E-Mail mit dem Dozenten Kontakt auf.
Angaben zum Inhalt:
Die Veranstaltung knüpft an die Erkenntnisse und Fähigkeiten aus der Romanwerkstatt I („Von der Idee bis zum Verlagsexposé“) an und bietet eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Techniken erzählender Prosa. Inhaltlicher Fokus und Lernziele: Die Romanwerkstatt II konzentriert sich auf die „lektorierende“ Feinarbeit, welche die Teilnehmenden in der Lage versetzt, ihre Texte auf ein professionelles Niveau zu heben. Im Zentrum stehen dabei Aspekte wie beispielsweise: - Szenisches Schreiben vs. narrative Zusammenfassung: Erlernen des Gleichgewichts zwischen lebendigen Szenen und effektiver Zusammenfassung. - Figurenbeschreibung und -entwicklung: Verfeinerung der Techniken zur Erschaffung multidimensionaler Charaktere. - Dialoggestaltung: Kunstfertige Dialoge entwickeln, die sowohl authentisch als auch funktional sind. - Gedankenwiedergabe: Techniken zur effektiven und nuancierten Wiedergabe innerer Monologe und Gedanken. - Stilistik: Entwicklung eines einzigartigen Schreibstils und die Fähigkeit, den Stil an unterschiedliche narrative Anforderungen anzupassen. Methodik: Die Blockveranstaltung kombiniert Theorie mit praktischen Übungen. Im Zentrum steht dabei immer die Arbeit am eigenen Romantext. Neben Impulsvorträgen des Dozenten und Diskussionen im Plenum werden Schreibphasen und Peer-Review-Sitzungen angeboten, in denen die Studierenden ihre eigenen Texte präsentieren und konstruktives Feedback von Kommilitonen und Dozierenden erhalten.
Schließen