Information for guest auditors

Information for guest auditors

Expected number of participants:
300
Time:
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 02/04/24), Location: A14 1-101 (Hörsaal 1)
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (from 04/04/24), Location: A14 1-101 (Hörsaal 1), (online)
Dates on Monday, 08.07.2024 09:00 - 11:00, Monday, 23.09.2024 12:00 - 14:00, Location: A14 1-101 (Hörsaal 1), A14 1-102 (Hörsaal 2), A14 1-103 (Hörsaal 3)
Location:
A14 1-101 (Hörsaal 1)
Tue.. 12:00 - 14:00 (14x)
Thu.. 14:00 - 16:00 (12x)
Monday, 08.07.2024 09:00 - 11:00
Monday, 23.09.2024 12:00 - 14:00
(online)
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (1x)
A14 1-102 (Hörsaal 2)
Monday, 08.07.2024 09:00 - 11:00
Monday, 23.09.2024 12:00 - 14:00
A14 1-103 (Hörsaal 3)
Monday, 08.07.2024 09:00 - 11:00
Pre-requisites:
Content:
Die Objektorientierung stellt heutzutage den Stand der Technik in der Softwareentwicklung dar. Gegebene Problemstellungen werden dabei mit Hilfe objektorientierter Analyse- und Entwurfsverfahren zunächst in ein objektorientiertes Modell und anschließend in ein objektorientiertes Programm überführt. Ziel des Moduls „Objektorientierte Modellierung und Programmierung“ ist das Erlernen grundlegender Konzepte der objektorientierten Modellierung mit Hilfe der UML als Modellierungsnotation und der objektorientierten Programmierung mit der Programmiersprache Java. Die Studierenden sollen nach Abschluss des Moduls selbstständig objektorientierte Programme auf der Grundlage von Java für die Lösung mittelgroßer Probleme entwickeln können.
Teaching language:
deutsch und englisch
Close