Expected number of participants: | ||||
---|---|---|---|---|
30 | ||||
Time: | ||||
Monday: 10:00 - 12:00, weekly (from 14/10/19), Location: W04 1-171 Tuesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 15/10/19), Location: W04 1-162 Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 15/10/19), Location: W04 1-162 Thursday: 10:00 - 12:00, weekly (from 17/10/19), Location: W04 1-162 |
||||
Location: | ||||
|
||||
Pre-requisites: | ||||
Note on participation: | ||||
Für Gasthörer besteht keine Verpflichtung zu einem Seminarvortrag. | ||||
Content: | ||||
Vögel spielen in der Grundlagenforschung und im Naturschutz eine wichtige Rolle. Die Vorlesung vermittelt anhand von Einzelfallbeispielen die vielfältigen physiologischen Anpassungsleistungen von Vögeln an ihre Umwelt, ihre Ernährung, ihre Habitatwahl, Aspekte der Kommunikation, den Vogelzug, ihre Fortpflanzungsökologie, Lebensstrategien, Populationsbiologie und Vögel als Bioindikatoren sowie verschiedene Bereiche aus ihrer Verhaltensökologie, von sexueller Selektion über Paarungssysteme bis zu Helfersystemen. | ||||
Teaching language: | ||||
deutsch und englisch | ||||
Close |