Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
01.10.2023 20:43:08
Information for guest auditors
Expected number of participants:
100
Time:
Monday: 14:15 - 15:45, weekly (from 17/04/23), Location: A01 0-008
Dates on Wednesday, 05.07.2023 19:30 - 22:00, Monday, 17.07.2023 14:15 - 15:45, Location: A10 1-121 (Hörsaal F), (("Radziwill" - Staatstheater Oldenburg))
Location:
A01 0-008
Mon.. 14:15 - 15:45 (11x)
("Radziwill" - Staatstheater Oldenburg)
Wednesday, 05.07.2023 19:30 - 22:00
A10 1-121 (Hörsaal F)
Monday, 17.07.2023 14:15 - 15:45
Pre-requisites: Content: Die Vorlesung verfolgt die Geschichte des deutschsprachigen Dramas vom Barock bis zum postdramatischen Theater der Gegenwart. Im Mittelpunkt wird das Verhältnis von literarischem Drama und dem Theater als Kunstform stehen. Neben exemplarischen Stückanalysen werden auch Beispiele von Inszenierungen vorgestellt. Folgende Themen stehen auf dem Programm: Die Welt als Bühne: Das Theater des Barock - Theaterreform der Frühaufklärung Johann Christoph Gottsched - Lessing und die Erfindung der 4. Wand - Shakespeare und die Folgen auf dem deutschen Theater: Sturm und Drang - Weimarer Klassik - Drama und Revolution: Vormärz - Soziales Drama - Moderne und Avantgarde - Kritisches Volksstück - Bertolt Brecht und das epische Theater - Nachkriegstheater im Westen - Theater der DDR - Postdramatik Close