Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
01.10.2023 21:16:08
Information for guest auditors
Expected number of participants:
400
Time:
Tuesday: 18:15 - 19:45, weekly (from 11/04/23), Location: A14 1-101 (Hörsaal 1)
Thursday: 10:15 - 11:45, weekly (from 13/04/23), Location: A14 1-101 (Hörsaal 1)
Dates on Tuesday, 10.10.2023 10:00 - 12:00, Location: V03 0-C002
Location:
A14 1-101 (Hörsaal 1)
Tue.. 18:15 - 19:45 (14x)
Thu.. 10:15 - 11:45 (13x)
V03 0-C002
Tuesday, 10.10.2023 10:00 - 12:00
Pre-requisites: Content: Die Vorlesung gibt einen fundierten Überblick über die verschiedenen Bereiche der Deutschdidaktik. Sie vermittelt Grundlagenkenntnisse zu je drei gleichen Teilen in den Gebieten (1) sprachliche Kompetenzen, (2) literarische und mediale Kompetenzen sowie (3) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in den Dimensionen (a) Kompetenzen/Standards, (b) Diagnostik/Lernstandserhebung, Erwerbsphänomene/-prozesse und (d) Konzeptionalisierung von Lehr-/Lernprozessen. Teilnehmende Studierenden erhalten zentrale Einblicke in die Aufgabenfelder der Deutschdidaktik. Ziel ist der Aufbau eines fachlichen und didaktisch-methodischen (Handlungs-)Wissens auf den Gebieten des Erst- und Schriftspracherwerbs, der Schreibentwicklung, der sekundären Literalisierung, der Sprachreflexion, der literarischen Sozialisation, der Lese- und Medienkompetenzentwicklung, der Vermittlung des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache sowie zur Sprachsensibilität in einer mehrsprachigen Gesellschaft und sprachlich heterogenen Lerngruppen. Close