Die Teilnehmenden erhalten einen strukturierten Überblick zu den Gegenstandsbereichen der Trainingswissenschaft und der Trainingslehre. Aufbauend auf anatomisch-physiologischem Basiswissen lernen sie Inhalte und Methoden des sportlichen Trainings kennen und anzuwenden. Sie entwickeln Kompetenzen zur wissenschaftlich fundierten Planung, Durchführung und Evaluation von Übungs- und Trainingsmaßnahmen mit dem Ziel der Erhöhung, der Stabilisierung oder der gezielten Reduzierung der sportlichen Leistungsfähigkeit bzw. der Förderung gesundheitsrelevanter Ressourcen. Adressiert werden unterschiedliche Alters- und Zielgruppen in schulischen und außerschulischen Anwendungsfeldern.