Kostenpflichtiges Seminar im Rahmen des \"Semesterbegleitenden Kursprogramms\" des C3L - Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung!
Zur Online-Anmeldung gehen Sie auf folgende Seite:
https://uol.de/sbk
Eine Anmeldung über Stud.IP zu dieser Veranstaltung ist nicht möglich.
Content:
In diesem Seminar widmen wir uns mit Max Liebermann (1847-1935), Franz Marc (1880-1916) und Gabriele Münter (1877-1962) zwei Künstlern und einer Künstlerin, die als Leitfiguren des 20. Jahrhunderts gelten. Unser Blick richtet sich aber auch auf zwei Malerinnen und einen Maler, die heute zu Unrecht fast in Vergessenheit geraten sind. Die deutsch-schweizerische Künstlerin
Ottilie W. Roederstein (1859-1937 konnte zu ihren Lebzeiten ihre Gemälde in Paris, London, Frankfurt am Main und Chicago mit großem Erfolg ausstellen und von ihrer Arbeit leben.
Ida Gerhardi (1862-1927) schuf neben Porträts eine Serie von Werken, die direkt vor Ort in den Pariser Vergnügungslokalen entstanden. Ohne männliche Begleitung besuchte sie die düsteren Kneipen der Pariser Unterwelt und fand dort ihre Motive. Rudolf Tewes (1879-1965), der Sohn eines angesehenen Bremer Kaufmanns, setzte sich intensiv mit den Gemälden Vincent van
Goghs auseinander und ließ sich in Farbwahl, Pinselführung und Motiv von ihm inspirieren.
Seine Werke waren mehrfach in der Kunsthalle Bremen ausgestellt.