Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
25.09.2023 11:38:55
Information for guest auditors
Expected number of participants:
40
Notes for guest auditors
Guest auditors may still be admitted to these courses. Please contact studium.generale@uni-oldenburg.de via email or call 0441/798-2275 or -2276.
Time:
Wednesday: 14:15 - 15:45, weekly (from 12/04/23), Location: A08 0-001 (Seminarraum), A08 1-110 (Seminarraum)
Location:
A08 0-001 (Seminarraum)
Wed.. 14:15 - 15:45 (13x)
A08 1-110 (Seminarraum)
Wed.. 14:15 - 15:45 (1x)
Pre-requisites: Die Bereitschaft zur regelmäßigen Lektüre und eigenständigen Auseinandersetzung mit den Seminarinhalten wird erwartet. Note on participation: Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und regemäßigen Lektüre (auch englischer) Texte wird vorausgesetzt. Content: Begegnungen mit „dem Anderen“ sind eines der grundlegenden Motive und Themen kritischer Kultur- und Medienanalysen. Die Frage nach dem Eigenen wird oft über Figuren des Anderen verhandelt: Zombies, Vampire, Hexen, Monster oder Aliens, Kannibalen, „Wilde“ oder „Primitive“ sagen dabei mehr über Vorurteile, Ressentiments, Ängste, Wünsche oder Hoffnungen derjenigen aus, die sich selbst nicht mit diesen Zuschreibungen identifizieren. Nicht zuletzt deswegen erscheinen Zombies und Vampire omnipräsent in Pop-Kultur und Medien und fungieren zugleich als diskriminierende wie emanzipatorische Figuren. Im Seminar werden wir nach den medialen Funktionen dieser Figuren fragen: Was vermitteln Zombies und Vampire, wie werden sie repräsentiert? Was machen sie als Platzhalter sichtbar und wie treten sie dabei auf? Welche Vorstellungen von Normalität/Andersheit werden erkennbar? Welche Rolle spielen gender, race und class in der Konstruktion dieser Figuren? Inwiefern können die Figuren als, in und durch Medien kolonial-, sexismus- und kapitalismuskritisches Potential und Handlungsfähigkeit entfalten? Im Laufe des Seminars werden wir unterschiedliche Ansätze und Positionen diskutieren und es wird Gelegenheit zu eigenständiger Recherche und kleineren Projekten geben. Seminarapparat unter: https://orbis-oldenburg.de/seminarapparat/KUN203 Close