Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
28.11.2023 21:04:51
Information for guest auditors
Time:
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 17/10/23), Location: W15 0-023
Dates on Friday, 09.02.2024 10:00 - 12:00, Location: W15 1-146
Location:
W15 0-023
Tue.. 10:00 - 12:00 (13x)
W15 1-146
Friday, 09.02.2024 10:00 - 12:00
Pre-requisites: Content: Eine Übersicht über die Verteilung biologischer Arten (Pflanzen wie Tiere) in einem Habitat wird aus naheliegenden Gründen in Feldversuchen durch die Erhebung von Stichproben angestrebt. Der Schluss auf die statistische Gesamtheit erfolgt dabei im Rahmen von Schätzungen. Die statistischen Merkmale der Schätzer, wie etwa Erwartungstreue oder Konsistenz, basieren auf der gewählten Methode und gewissen Unterstellungen. In der Vorlesung wird in die grundsätzliche statistische Schlussweise eingeführt und es werden spezielle Verfahren, etwa Einfang-Wiederfang Methode, Transekt-Verfahren, PCQ-Methode, beleuchtet. Schliesslich werden Maße für Biodiversität aus der Art-Abundanz Statistik entwickelt und im ökologischen Kontext interpretiert. Zum Verständnis sind Grundkenntnisse der Analysis sowie elementarer Wahrscheinlichkeitsrechnung erforderlich. Die Vorlesung wird ergänzt durch Übungen (5.15.3762), die das Methodenrepertoire vertiefen und formelmäßige Zusammenhänge der Vorlesung herleiten. Teaching language: deutsch Close