Kostenpflichtiges Seminar im Rahmen des \"Semesterbegleitenden Kursprogramms\" des C3L - Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung!
Zur Online-Anmeldung gehen Sie auf folgende Seite:
https://uol.de/sbk
Eine Anmeldung über Stud.IP zu dieser Veranstaltung ist nicht möglich.
Content:
An das Wort Romantik knüpfen sich vielfältige Vorstellungen: stimmungsvolle Sonnenuntergänge,
Naturschwärmerei oder auch Weltabgewandtheit. Im Werk des 1774 in Greifswald geborenen Caspar David Friedrich klingen all diese Aspekte an; allerdings entstand sein Werk in Zeiten
massiver Umbrüche, wozu die einsetzende Industrialisierung ebenso zählt, wie die Politik und die Kriege der Napoleon-Ära. Das Seminar folgt dem Leben Caspar David Friedrichs und stellt Werke wie „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ (um 1818), „Kreidefelsen auf Rügen“ (um 1818) oder
das „Eismeer“ (um 1823/24) in einen kunst und zeitgeschichtlichen Kontext. Aber auch die Rezeption der Romantik bis in die Gegenwart hinein ist Gegenstand des Seminars.