In dieser Vorlesung werden Aspekte der westlichen Demokratie in Deutschland und ihrer Einbindung in die Europäische Union beleuchtet. Dazu gehören die rechtlichen Grundlagen der beiden politischen Systeme, die wichtigsten Entscheidungen ihrer Konstituierung, die Elemente des politischen Kräftefeldes (Interessenverbände, Parteien, Wahlverhalten, Medien) sowie die politischen Institutionen in Deutschland (Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht) und der Europäischen Union. Die Bearbeitung dieser Inhalte wird auf Grundlage gesellschaftlicher Probleme in verschiedenen Politikfeldern vertieft.