Mathematische Grundkenntnisse (Analysis) sind zum Verständnis der Veranstaltung erforderlich.
Content:
Die TeilnehmerInnen erlernen das Erstellen und die Analyse einfacher mathematischer Modelle, meist in Form gewöhnlicher Differenzialgleichungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Illustration der Bedeutung nichtlinearer Wirkungszusammenhänge anhand von Anwendungen und Beispielen aus verschiedensten natürlichen Systemen. Weitere Inhalte sind
die Bestimmung der Gleichgewichtszustände und Stabilitätsanalyse, Phasenraumanalyse, Grundlagen der Bifurkationsanalyse sowie das Erlernen charakteristischer Modelldynamiken (Grenzzyklen, Chaos).