Die Frage nach dem Menschen hat in einer Theologie des Alten Testamens eine privilegierte Stellung. Reden vom Menschen heißt im Alten Testament, vom Menschen vor Gott (coram deo) zu reden und ihn immer auch in seinem Verhältnis zu Gott zu betrachten. Alttestamentliche „Anthropologie“ geht daher einher mit „Theologie“; die Anschauungen über den Menschen sind nicht loszulösen von den Anschauungen über Gott. Die Anschauungen des Alten Testaments über den Menschen werden in den zentralen Texten dabei nicht als systematische Grundlegungen entfaltet und formuliert, sondern in erzählender Form z.B. in der Urgeschichte dargeboten, im Sprechen zu und über Gott in den Psalmen und in spruchhafter Form in der Weisheit. Die Vorlesung deckt die zentralen Themen der Anthropologie und der neuesten Forschung ab.