Kostenpflichtiges Seminar im Rahmen des \"Semesterbegleitenden Kursprogramms\" des C3L - Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung!
Zur Online-Anmeldung gehen Sie auf folgende Seite:
https://uol.de/sbk
Eine Anmeldung über Stud.IP zu dieser Veranstaltung ist nicht möglich.
Content:
Nicht erst seit der Dokumenta fifteen (2022) scheinen die Facetten der Gegenwartskunst
unüberschaubar. In die Entwicklung der Moderne gestellt, erschließt sich jedoch so manches Rätsel als Fortsetzung von Auf- und Umbrüchen, die nach 1945 und um 196O ihre entscheidenden Wendungen erfuhren. Die Wechselwirkungen zwischen amerikanischer und europäischer Kunst gehören ebenso dazu wie der legendäre Ausstieg aus dem Bild oder die Mobilisierung neuerer und neuester Medien. Was gegenwärtig im Kontext von Kunst und Alltag in den Ausstellungen Aufschwung erfährt, bildet den Fokus einer Lehrveranstaltung, in deren Blickfeld die wichtigsten Stationen der Kunstentwicklung insbesondere hinsichtlich Überschreitung der Gattungen und Crossing der Medien seit 1945 fallen. Im Verlauf des Seminars sollen so die wesentlichen Etappen der Kunst-Moderne in den Be-reichen Malerei, Skulptur, Installation, landart, Konzept- und Materialkunst, Fotografi e und Video in Einzelwerkanalysen und in Übersichtsdarstellungen anschaulich gemacht werden. Es geht darum, unterschiedliche Sehweisen zu erproben und die den jeweiligen Kunstwerken entsprechenden Umgangsmöglichkeiten zu diskutieren –
sei es gegenüber der bereits klassisch gewordenen Kunst-Moderne, sei es gegenüber
der derzeitigen Entwicklung.