Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
23.09.2023 08:44:30
Information for guest auditors
Expected number of participants:
100
Time:
Tuesday: 12:15 - 13:45, weekly (from 11/04/23), Location: A07 0-030 (Hörsaal G)
Dates on Wednesday, 02.08.2023, Wednesday, 13.09.2023 10:00 - 12:00, Location: ((A14 Hörsaal 1+2)), ((A11 Hörsaal B))
Location:
A07 0-030 (Hörsaal G)
Tue.. 12:15 - 13:45 (14x)
(A14 Hörsaal 1+2)
Wednesday, 02.08.2023 10:00 - 12:00
(A11 Hörsaal B)
Wednesday, 13.09.2023 10:00 - 12:00
Pre-requisites: Content: Die Auseinandersetzung mit moralischen Fragen des Wirtschaftens lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen, allerdings hat sich die Wirtschaftsethik als eigenständige Disziplin erst in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts etabliert. Die wirtschaftsethische Literatur beinhaltet ein breites Spektrum unterschiedlicher Ansätze, die sich mehr oder weniger individualethischen oder institutionenethischen Konzeptionen zuordnen lassen. Diese Ansätze geraten im ersten Teil der Veranstaltung in den Fokus und werden mit Hilfe ausgewählter wirtschaftsethischer Anwendungsfelder exemplifiziert. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden umweltökonomische Theorien behandelt und vor diesem Hintergrund die konzeptionellen und inhaltlichen Grundlagen einer (auch) ökonomisch ausgerichteten Umweltbildung thematisiert. Close