Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
25.09.2023 21:34:24
Information for guest auditors
Notes for guest auditors
Guest auditors may still be admitted to these courses. Please contact studium.generale@uni-oldenburg.de via email or call 0441/798-2275 or -2276.
Time:
Tuesday: 08:15 - 09:45, weekly (from 11/04/23), Location: W03 1-161 (Hörsaal)
Dates on Monday, 10.07.2023 - Tuesday, 11.07.2023 08:00 - 09:30, Wednesday, 12.07.2023 - Friday, 14.07.2023, Monday, 31.07.2023 - Frida ...(more), Location: ((W01 1-107)), ((W01 1-108)), ((W01 1-111))
Location:
W03 1-161 (Hörsaal)
Tue.. 08:15 - 09:45 (13x)
(W01 1-107)
Monday, 10.07.2023 - Tuesday, 11.07.2023 08:00 - 09:30
Wednesday, 12.07.2023 - Friday, 14.07.2023, Monday, 31.07.2023 - Friday, 04.08.2023 08:00 - 12:00
(W01 1-108)
Monday, 07.08.2023 10:00 - 14:00
Tuesday, 08.08.2023 - Thursday, 10.08.2023 10:00 - 14:30
Friday, 11.08.2023, Monday, 14.08.2023 10:00 - 14:00
(W01 1-111)
Tuesday, 15.08.2023, Thursday, 17.08.2023, Tuesday, 22.08.2023, Thursday, 24.08.2023 09:00 - 14:00
Pre-requisites: Content: Es werden didaktische Konzepte für die Entwicklung arithmetischer Inhalte von der ersten bis zur zehnten Klasse thematisiert. Im Kern geht es um Erkenntnisse über die Entwicklung und Förderung der Zahl- und Operationsbegriffe bei Schülerinnen und Schülern, um daraus im Laufe des weiteren Studiums eine Grundlage für fachdidaktisch fundierte Entscheidungen aufzubauen. Beispiele für relevante Themen sind: Stellenwert und Bedeutung der Arithmetik im Curriculum; Vorwissen von Schülerinnen und Schülern zu zentralen arithmetischen Inhalten; Ausbau und Vertiefung von Zahl- und Operationsbegriffen und Grundvorstellungsumbrüche; flexibles Rechnen und schriftliche Algorithmen; Chancen und Probleme des Veranschaulichens; sinnvoller Gebrauch von elektronischen Medien; Analyse von Schülerdokumenten; Entwicklung von Aufgaben Close