Es werden didaktische Konzepte für die Entwicklung arithmetischer Inhalte von der ersten bis zur zehnten Klasse thematisiert. Im Kern geht es um Erkenntnisse über die Entwicklung und Förderung der Zahl- und Operationsbegriffe bei Schülerinnen und Schülern, um daraus im Laufe des weiteren Studiums eine Grundlage für fachdidaktisch fundierte Entscheidungen aufzubauen.
Beispiele für relevante Themen sind: Stellenwert und Bedeutung der Arithmetik im Curriculum; Vorwissen von Schülerinnen und Schülern zu zentralen arithmetischen Inhalten; Ausbau und Vertiefung von Zahl- und Operationsbegriffen und Grundvorstellungsumbrüche; flexibles Rechnen und schriftliche Algorithmen; Chancen und Probleme des Veranschaulichens; sinnvoller Gebrauch von elektronischen Medien; Analyse von Schülerdokumenten; Entwicklung von Aufgaben