Kostenpflichtiges Seminar im Rahmen des \"Semesterbegleitenden Kursprogramms\" des C3L - Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung!
Zur Online-Anmeldung gehen Sie auf folgende Seite:
https://uol.de/sbk
Eine Anmeldung über Stud.IP zu dieser Veranstaltung ist nicht möglich.
Content:
Das Motiv der Bedrohung spielt in der Literatur eine zentrale Rolle. Krankheit, Krieg und Kriminalität gehören zu den Gefahren, denen Mensch, Natur und Umwelt ausgesetzt sind.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen Texte, die die Bedrohung durch Seuchen thematisieren.
Zu Wort kommen u.a. Fanny Lewald (über die Cholera in Königsberg, 1816/17), Heinrich Heine (über die Cholera in Paris, 1832), Jens Peter Jacobsen (über die Pest in Bergamo, 1881).
Textgrundlage ist die Anthologie zu Seuchen:
Grippe, Cholera und Pest. Seuchen in der Literatur aus vier Jahrhunderten. Herausgegeben
von Dieter Kiepenkracher. Norderstedt: BoD – Books on Demand 2020. ISBN
9783751923668 [10,00 €]