4.02.010 Grundkurs Alte Geschichte: Epochen (Vorlesung)
|
-
Prof. Dr. Michael Sommer
|
|
4.02.020 Das Hochmittelalter im Überblick
|
-
Prof. Dr. Almut Höfert
|
120 |
4.02.023 Die Natur als Katastrophe? - Mensch-Umwelt-Beziehungen im Mittelalter
|
-
Anne-Greta Sacher
|
30 |
4.02.030a Vorlesung I: Einführung in die Epoche der Frühen Neuzeit
|
-
Dr. Lucas Haasis
|
60 |
4.02.030b Frühe Neuzeit: Vorlesung II
|
-
Dr. phil. Jessica Cronshagen
|
50 |
4.02.030c Games in der historischen Forschung und Bildung
|
-
Dr. Lucas Haasis
|
|
4.02.040 Der Nationalsozialismus
|
-
Prof. Dr. Thomas Etzemüller
|
120 |
4.02.041b Vergangenheitsbewältigung in Deutschland
|
-
Prof. Dr. Thomas Etzemüller
|
32 |
4.02.041c Der Nationalsozialismus
|
-
Prof. Dr. Thomas Etzemüller
|
24 |
4.02.050 Von den russischen Ostseeprovinzen zur (ersten) Unabhängigkeit: Geschichte des Baltikums im langen 19. Jhd. (1815-1918) (Vorlesung)
|
-
Prof. Dr. Malte Rolf
|
70 |
4.02.051a Von den russischen Ostseeprovinzen zur (ersten) Unabhängigkeit: Geschichte des Baltikums im langen 19. Jhd. (1815-1918)
|
-
Prof. Dr. Malte Rolf
|
32 |
4.02.052 Riga, Reval und Wilna: Fenster zum Westen – europäische Metropolen? Die Hauptstädte der Ostseeprovinzen im Umbruch (1850-1917)
|
-
Prof. Dr. Malte Rolf
|
31 |
4.02.055 Erinnerungsverantwortung
|
-
Dr. Hans-Christian Petersen
|
35 |
4.08.002a Iwrit - Anfängerkurs I (keine Vorkenntnisse)
|
-
Smadar Wältermann
|
|
4.08.002b Iwrit - Anfängerkurs II (geringe Vorkenntnisse)
|
-
Smadar Wältermann
|
|